http://www.flinkhand.de/forum/album_pic.php?pic_id=2104
Ich habe z.B. Schlossschrauben verwendet, die sind an der einen Seite schön flach und stören so nicht. Ansonsten blieb vorne in der Klemme alles wie beim Vorbild und auch den Feinjustierklotz hab ich abgeschaut.

Was ich aber unbedingt vermeiden wollte, war das Spanngummi, der ja die hintere Klemme fast überflüssig machte (wenn ich das richtig verstanden hab). Also hab ich im Baumarkt weiche, geriffelte Velourstischdecke gekauft und um die hinteren Klemmklötze geklebt.


Ist zwar etwas hässlich, aber es funktioniert! Alle Kettfäden sind gleichmäßig festgeklemmt und nichts verrutscht.
Es webt sich ganz gut, auch wenn das Aufliegen der Brettchen etwas ungewohnt ist. In der Länge der Kett bin ich nicht beschränkt, ich rolle alles, was hinten übrig bleibt, einfach auf eine Klorolle oder ein Holzstück.
Die scharfe Kante vorne muss noch abgerundet werden, ansonsten ist das Ding in 2 Stunden gebaut.
Kostenpunkt: 7,05
- Leimholz-Brett, Fichte, 800x200x18mm 1,99
- diverse Holzreste 0,00
- Tischdecke 1,58
- Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben 3,48