Hi zusammen
Ein Webbrett im eigentlichen Sinne habe ich nicht gebaut. Ich habe blos einen alten, simplen Webrahmen umfunktioniert.
http://www.flinkhand.de/forum/album_pic.php?pic_id=2054
Dieser Webrahmen hatte von Hause aus eine "Wickelfunktion"
Leider hat das mit der Kette so gar nicht funktioniert (musste den Knoten ausgleichen und habe Papier und ein Sockenpaar dazischen geklemmt, am Ende rutschte alles, total Banane)
Also musste ich nach viel Frustration und Ärger etwas basteln und habe die Kette über zwei Stäbe wie in einem Flaschenzug umgelenkt. (das eine ist das helle Holzstück (Vierkant) vorn im Bild, das andere ist der überdimensionale Bleistift den man grade noch so sehen kann; der wird wahrscheinlich durch ein zweites Holzstück ausgetauscht)
nach den paar Zentimetern scheint sich die Spannung gut zu halten. Unregelmäßigkeiten kann man durch drehen des Vierkants und ggf. nachziehen an der "Bandwickelstange" schnell lösen.
Hat hier jemand Erfahrung mit Gewichten am Webbrett/stuhl/rahmen?
Wie ist das denn mit so einem Gewicht generell? kriegt jeder Faden ein eigenes oder mact man "Päckchen"
http://www.scforum.crashtestgobbos.de/viewtopic.php?f=8&t=78
weiter unten schreibt "Hidril" etwas von ihrem Webrahmen, das klingt ziemlich spannend mit den Gewichten (entheddern der Kette, Randbrettchen endlos in eine Richtung drehen...

)
@die Flinke: ein schönes Brett, eigentlich verdient das noch ein paar Verzierungen :)