von Barde » 19.06.2007, 19:08
naja, das Problem ist wohl, dass die meisten hier, die dafür fit genug sind, den eigenen Namen auch auf etwas wirklich gutem sehen wollen ...
eine reine mustersammlung wäre für den anspruch wohl etwas zu mager; nimmt man die kompletten grundanleitungen zum weben mit rein, hat man wieder ein weiteres Brettchenweb-Buch mit ein paar zusätzlichen Mustern; kann also genausogut direkt von Staudigel / Crocket / Laitenberger abschreiben ...
ansonsten ist da wohl noch das problem, dass es in dem bereich so viele Machwerke merkwürdiger Natur gibt (man muß nur mal hier im forum unter den literaturbespr. schauen), dass man sich fast schämt und fürchtet, mit denen zusammen aufgezählt zu werden - der Kram findet erstaunlicherweise auch immer seine verlage *schulterzuck*
Last not least - Zeit und Mühe ...
Ich bin leider nicht der Weber hier im Haus und habe daher auch in Hinsicht auf die genauen Muster wenig recherche bislang; für ein thema in meienr sparte würde ich's mir aber als Winterprojekt (bei mir wohl wieder mehrere Winter) überlegen; Rigana hat als vorrangiges Projekt die Magisterarbeit, daneben noch webaufträge, Kurse und Markt-Wochenenden und Nebenjob ... bei den meisten anderen, die für so ein projekt die notwendige sorgfältige arbetisweise mti recherche usw. hätten wird's wohl ähnlich aussehen ...