
Eine taugliche Lauge gibt eine Lösung aus Holzasche, die zum Einsumpfen angesetzt und dann abgeseiht wird.
Entscheidend ist der pH-Wert, da muß ich nochmal nachforschen, wie weit über 7 der sein muss.
Moderator: Moderatoren
Beim Verseifungsprozess braucht man die OH-Gruppen von der Natronlauge, mit Soda funktionier das ganze nicht.
Radegunde hat geschrieben:...Hallo Kattugla,
ich hab' mich gestern durchs Internet gewühlt und die Information gefunden, dass die Ägypter eine Mischung aus Holzaschelösung und Natriumkarbonat verwendet hätten - leider gab es keine sonstigen Hinweise, wie eine daraus gesiedete Seife nun aussieht (Schmier- oder Stück oder etwas dazwischen)
Es gab leider auch keine Mengenangaben (seufz)...
Carola hat geschrieben:Vielleicht wurde die Seifenlauge deshalb gesalzen? Könnte es sein, dass sich das Natrium löst und die Seife fester macht?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast