Ok, dann nehme ich die 50/10er Kämme, bei den 30/10ern weiß ich, dass ein recht grober Stoff rauskommt.
Ich war in den letzten Tagen noch mal in den Geschäften bei uns gucken, aber die einzige Wolle aus 100% Schurwolle und die nicht dehnbar ist wie ein Gummiband (die ich auch mitgenommen haben) hat die Nadelstärke 5 - die krieg ich durch den 50er gar nicht durchgezogen

Ich habe mir auch überlegt, ob ich sie aufdrehe (3fädig) aber bei 500 g ist mir das echt zu heavy!
Allerdings habe ich heute auf der Messe jemanden nach Wolle für Strickmaschinen gefragt und eine Firma genannt bekommen. Da werde ich morgen mal nachfragen, ob ich da was passendes kriege. Sonst habe ich noch den Swedenform gefunden, ist sicher auch eine gute Möglichkeit. (
http://www.swedenform.com/epages/64034717.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/64034717/Categories/Webgarne/Wolle__Haargarne)
Hm, ja genau, dass die Sachen eingehen beim Waschen, das vergesse ich immer, daher sollte ich das auf jeden Fall bedenken. Aber wenn ich die ganze Breite schäre, sind das ca. 58 cm - dann ein Einsprung von ca.2 cm (arg viel gerechnet..) sind 56 cm minus 12% (ca. 7 cm) Einlaufen sind ca. 49 cm. Der Kopfteil ist sicher kein Problem, und den Schulterteil werde ich eben stückeln oder mit Keilen versehen. Nicht dass das Nähen zu wenig Arbeit wird :)
Allerdings füttern wollte ich die Gugel nicht, das scheint mir nicht so wirklich ganz A zu sein, da ich gelesen habe, dass Futter damals nur reiche Leute verwendet haben, und das eigentlich damals wegen der Kostbarkeit der Stoffe ja auch gar nicht üblich war. Und ich will so Richtung 1150 n.Chr. und niederer Adel/ gut betuchter Bürgerlicher, das weiß ich noch nicht sooo genau. Aber auf jeden Fall mitten durch. Aber lieber will ich eher ohne Nesselstoff/Baumwolle und Seide auskommen, höchstens beim Sticken, obwohl ich bei einem Beispiel gesehen habe, dass jemand aus dem 6fädigen Sockengarn einfach 2 Fäden genommen hat.
Spinnen tu ich eigentlich auch, allerdings ziemlich selten und nur mit der Handspindel. Da habe ich grade mal genug für einen Socken, mehr geht sich da nicht aus. Aber ich habe nächsten Monat einen Kurs zum Spinnen mit dem Spinnrad gebucht und bin schon sehr gespannt. Allerdings ist ein Spinnrad bei meinen derzeitigen Anschaffungen erst mal auf nächstes Jahr verschoben.