von TheaEvanda » 02.09.2008, 16:39
Wenn du einen Webstuhl "einkürzen" willst, dann hört es mit Kett- und Warenbaum nicht auf. Du müsstest die Kontermarsch-Wippen, die Schäfte, die Tritte, Hebungen und Senkungen etc. mit verkleinern.
Mein Fazit: Das geht nicht (so einfach), und wenn es doch gehen würde, wäre ein Neukauf billiger und besser.
Toika-Webstühle - ich nehme an, du meinst einen Laila - sind schon das Kleinste in der Tiefe, was du bekommen kannst.
Wenn es dir nur darum geht, 40cm breite Gewebe zu erstellen, dann solltest du dir einen 40er Webstuhl/Tischwebstuhl zulegen. Wenn du gerade genug Platz, aber kein Geld hast, würde ich dir einen der billigen 120cm/ 8-10 Schäfte Webstühle empfehlen, die es gebraucht gibt. Den stellst du auf und webst dann halt schmaler.
Egal was du machst - gebrauchte Webstühle solltest du IMMER selbst abbauen, sonst fehlen unverhofft Dinge, die du teuer und langwierig ersetzen musst.
Und denke daran - der Webstuhl ist nicht alles. Du brauchst ausserdem einiges an Zubehör. Unverzichtbar sind meist:
* Haspel/Schärbrett/Schärrahmen (das eine ist meist als das andere missbrauchbar, ausser bei Schirmhaspeln, die nur zum Abwickeln taugen)
* Reedekam/Schärkamm in Webstuhlbreite (durch's Blatt zetteln ist eine Krankheit mit vielen überflüssigen Arbeitsschritten, die bei "grossen" Webstühlen auch nicht funktioniert)
* Litzen und Blätter bei gebrauchten meist dabei, aber teilweise in katastrophalem Zustand
* Kilometerweise Kontermarschschnur zum Anschnüren - und DIE ist teuer
* Garnspulgerät/Tischspulgerät zum Fadenaufwickeln. Du wirst wahnsinnig, wenn du den Schuß für 3m Stoff mit der Hand auf die Schiffchenspulen wickeln musst.
Schöne Grüße,
Thea
Regensburg, Germany