Nö, kein Geheimnis, sondern jetzt erst den den Thread gesehen
Ich versäubere den Stoff nach Abnahme vom Webstuhl und vor dem Waschen - da sind die Lücken zwischen Kette und Schuss noch größer und Fädchen lassen sich besser in den Stoff stopfen.
Noch hatte ich das nicht, weil ich nicht sooo eifrig webe, aber sollte ich mal was gewollt mit Fransen wollen, werde ich direkt am Webstuhl versäubern - sowas ist in Dixons "Handweavers' pattern book" gezeigt und gefällt mir gut.
Zum Glück hatte ich bisher nur wenig Kettfadenrisse. Einmal, als ein Kettfaden sehr dünn und knapp vorm Reißen war, hatte ich mittels Weberknoten ein Stück neuen Faden hinten eingeknüpft und den Teil weiter vorne bei mir mittels einer Nadel fixiert. Nach Abnahme vom Webstuhl dann wie gewohnt versäubern.
Den Schussfaden wechsele ich so wie Sandra. So sehr fallen doppelte Fäden gar nicht auf, wenn das Teil erst einmal gewaschen ist.
Liebe Grüße
Rigana