Schade, dass die Holzverarbeitungsstrecke nix geworden ist.
Ich habe mal ein Stück gut durchgetrockneten Buchenast entrindet, *Sch***arbeit das, wirklich wahr. Und Blutopfer, ja die ergeben sich schnell bei sowas.
Ich hatte damals einen Brettchenwebrahmen aus dem Federseemuseum "nachgebaut", naja, netter Versuch

und außer Buche noch frische schön gerade gewachsene Weidenäste verwendet. Die hatten sich aber übelst verzogen mit der Zeit.
Inzwischen wurde der Webrahmen physikalisch-chemisch modifiziert, mit leichten Auswirkungen auf die Raumtemperatur.
Ich habe mir zum Thema Gewichtwebstuhl vor ewigen Zeiten das entsprechende Kapitel aus Schlabows "Textilfunde der Eisenzeit in Norddeutschland" kopiert und schleiche da regelmäßig drumherum. Muss ja nicht 2 m breit sein, klein und knackig geht auch zum testen, wie man sieht.
Das ist mal wieder eine derartige Virenbelastung hier ... wo bleibt das Gesundheitsamt?!
