Ich bin die Herbstwölfin, komme aus Nordhessen, und die Liebe für Wolle ist mir quasi in die Wiege gelegt worden. Häkeln habe ich früher angefangen als schreiben, und in meiner späten Jugend bin ich durch MA-Darstellung an Sprang und dadurch auch an die Spinnerei und Wollfärberei gekommen (irgendwie zieht da ja ein Kruschtelfieber das nächste mit sich

Anfangs mit selbstgebastelten Handspindeln habe ich dann mein erstes Spinnrad gekauft. Und wie das so ist, wenn man nicht viel Geld hat und jung und leichtsinnig ist, natürlich ohne jegliche Ahnung aus den Kleinanzeigen. Erfahrene Spinner rollen an der Stelle immer mit den Augen und machen gequälte Geräusche, und ungefähr so war es auch gelaufen. Die ersten beiden Spinnräder waren komplette Katastrophen. Aber durch mehrfaches Auseinander- und Zusammensetzen und fleißige Recherche habe ich immerhin viel über Aufbau und Funktionsweise gelernt. Kleinanzeigen-Spinnrad Nr. 3 war dann überraschend ein Glücksgriff, eine alte, klapprige Ziege, die wurmstichig ist und etwas eiert, aber mit etwas Liebe, Improvisation und Sperrholz produzierte sie tapfer Meter um Meter an Fäden. Beim Umzug vor vier Jahren habe ich sie meiner Nachbarin geschenkt, und angefangen zu sparen; und gestern Abend habe ich mir einen ewig gehegten Wunsch erfüllt und ein Kromski Symphonie gekauft.
Ich freue mich so sehr darauf, an einem richtigen, tollen, echten Gebrauchsspinnrad spinnen zu können, und auch auf den Austausch mit euch hier.
Viel Gesundheit wünsche ich euch allen, herzliche Grüße