Hallo ihr Lieben
Gleich vorweg: Der historische Anspruch ist bei dieser Frage nicht im Vordergrund :) Auch wenn mich interessieren wurde, ob, wann und wo Jute möglicherweise in Gebrauch war.
Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit Jute bzw. Rupfen als Bekleidungsstoff gemacht?
Ich rede dabei nicht von Kartoffelsack mit Löchern drin für Arme und Kopf :D Es geht vielmehr um ein Überkleid ohne Ärmel, das mit Leinenunterkleid getragen wird, also auch nicht direkt auf der Haut aufliegt. Ein einfacher Schnitt also, der leicht tailliert ist und ansonsten gegürtet getragen wird.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein nicht ganz grober Jutestoff in einem Terracottaton auf weiß nett aussehen kann.
Der Stoff ist ja recht steif. Wie bekommt man ihn halbwegs geschmeidig? Färbt er stark aus, wenn er mal eingefärbt wurde? Fusselt er? Knittert er stark? Wie ist er waschbar oder sollte man ihn lieber nur ausbürsten?
Ich bin sehr gespannt auf Antworten und Erfahrungen :)