Ich hoffe, ihr hattet alle schöne Feiertage!
So viele Antworten hätte ich nicht erwartet

Dankeschön, für eure Hilfe! Ich antworte dann mal der Reihe nach
@ Silvia:
Danke für die Empfehlung, ich werd demnächst mal in dem Forum vorbeischauen. Aber du musst da was falsch verstanden haben. Das Garn reist mir, wenn ich es aufspulen will und nicht beim Nähen. Das es oftmals an der Spannung liegt, wenn's beim Nähen reist, kenn ich von meinen Übungen an der neueren NäMa meiner Mutter schon. Aber soweit schaff ich es ja noch nicht. Danke auch für den Tipp wie ich das Treten üben kann. Ich hatte nur mal vor Jaaaaaahren an der Tret-NäMa meiner Großtante gespielt, da war ich erst 10 oder so. Auf jeden Fall hab ich leider auch keine Anleitung dafür. Wär schön wenn du mir mal deine zeigen könntest, vielleicht hilft mir das weiter, ich hab ja schon mit der NäMa meiner Mutter genäht und könnte bestimmt das ein oder andere auf die alte Version übertragen
Dann zeig ich mal noch mehr von dem Schätzchen. Bitte das Chaos im Hintergrund übersehen, wir erleiden chronischen Platzmangel

Leider ist auch schon das Dekor an vielen Stellen abgerieben, wurde ja auch viel benutzt. Man kann sie auch nach unten klappen und den Deckel zu machen, bei dem ist aber auch schon die oberste (aufgeklebte) Holzschicht kaputt gewesen, sodass ich sie abreisen musste. Ich hab das Holz dann einfach wieder in dunklem braun lackiert, damit's nicht ganz so dämlich aussieht
@ Peregrina:
Eine Betriebsanleitung hab ich nicht dazu und leider bekomme ich die Zunge nicht lockerer, das ist alles sehr festgefahren. Du hast schon recht, sie dient nur dazu, dass man nicht zuviel Garn aufspult, ansonsten berührt sie die Spule aber nur minimal.
@ Hîdril und meirah:
Nein, das ist natürlich keine Originalspule. Ich habe extra die Spulenkapsel mit ins Fachgeschäft genommen, damit mir die Verkäuferin die passenden Spulen raussuchen kann, aber sie hatte nur welche aus Plastik. Bei mir steht noch ein ganzer Karton voll mit dem alten Nähzeug, dass Schwiegeroma hatte, das muss ich noch aussortieren. Irgendwo zwischen den Garnen, Knöpfen, verrosteten Reisverschlüssen und alten Fotos und Münzen hab ich, glaube ich, auch eine Metallspule gesehen, aber wie gesagt, muss ich mich da mal reinhängen und alles aussortieren.
Ich hab das schöne Stück ja schon geputzt und geölt, aber irgendwie hat sich nicht viel getan. Bis auf Staub und Dreck bin ich nichts losgeworden

Ich hab nicht allzuviel Ahnung von Rost, aber bei der NäMa ist es so ähnlich wie bei den alten Plattenhandschuhen meines Mannes. Da konnte er Tage dran rumschrubben und der Rost ging nicht weg, weil über dem Rost sich sowas wie eine Schutzschicht gebildet hat. Allerdings rosten die Handschuhe auch nicht weiter. Ich glaube, so was ist bei der NäMa auch passiert. Hab übrigends nur Balistol benutzt, weil mein Krieger ja einen ganzen Vorrat davon für seine Schwerter und Rüstungsteile hat
@ Nylette
Also ich hab nochmal nachgeschaut und bei mir steht ein C für Wittenberge, (Prussia) Deuschland. Kennst du dafür irgendwelche Details? Ansonsten wie gesagt, habe ich die Spulenkapsel extra ins Geschäft mitgenommen, weil die Verkäuferin mir dann die passenden Spulen raussuchen konnte.