Hallo miteinander!
Ich habe gerade ein Experimentalband mit Garn der Fa. ITO aus Japan gewoben, es handelt sich um das Produkt TETSU (61% Seide, 39% Edelstahl), die 95 g Kone läuft ca. 246 m weit. Es ist sehr dünnes Material (aber schwerer). Das Resultat ist ein schön glänzendes Band, das durch die Stahleinlage steifer wird.
Das Aufketten kann sich aber durchaus ein wenig problematisch gestalten, da das Material ein wenig zickig ist. Es entschließt sich fallweise spontan, Schlaufen (da von Kone abgewickelt) in Knoten zu verwandeln die sich nicht mehr lösen lassen. Wer also schwache Nerven hat der überlege sich gut ob er das Wagnis eingeht, insbesonders ob des Preises der wohl nicht unter 12 Euro die Kone liegen wird.
Durch die Stahleinlage neigt das fertige Band bei einem einheitlichem S oder Z Einzug sich in die jeweilige Richtung auch zu verdrehen, das sollte bedacht werden und breitere Ränder in S/Z angefügt werden.
Das hochgeladene Bild zeigt natürlich nicht wirklich den schönen Glanz des Materials, das durch den schwachen Glitzereffekt der Stahleinlage noch verstärkt wird. In Summe ergibt es eine edle Optik und einen schönen Griff.
Das gezeigte Band wurde mit 39 Brettchen gewoben und wurde dabei ca.2 cm breit!
lG
Friedrich