Lawzina hat geschrieben:Also ich kam mit den Anglerwirbeln nicht zurecht.
Habe mühselig meine 96 Fäden mit Anglerwirbeln verknotet und sortiert.
und dann?
Wie bekomme ich das richtig gehalten?
Die Fäden hatten jeweils eine unterschiedliche Länge und ich wusste auch nicht wie man sie befestigt.
So habe ich die mühselig angeknoteten Wirbel wieder abgeschnitten, die Fäden normal verknotet als würde ich eine normale Borte weben, die ohne Endlosaufzug aufgezogen wurde.
Hätte ich hinten dran genug Faden übrig lassen solen um alle zu verknoten, oder wie bekommt man alle Fäden gleich gespannt?
Bei mir liegen nun einige Pakete Anglerwirbel herum, ohne die chance jeweils benutzt zu werden..
Hmm...
ich versuche mal rauszufriemeln was da vielleicht schief gelaufen sein könnte....
1) ich knote immer 1 Wirbel pro Brettchen (=4 Fäden) an.... dabei ziehe ich zuerst das Brettchen auf den Rahmen und knote es dann auf Grundspannung) an denWirbeln fest (Anfang und Ende) fest.... Dabei gehe ich so vor, das ich jeweils ein Brettchen nach dem anderen "abarbeite" also zuerst Brettchen 1 aufziehen, auf den Rahmen ziehen und den Wirbel zwischenknoten und dann erst Brettchen No. 2 ...
2) ich ziehe eine alte Stricknadel durch die Löcher der Wirbel an einer Seite damit alles stimmig ist und vorm Anweben nicht hin- und herrutscht
3) An der Seite von den Wirbeln, wo ich anwebe, klemm ich die Kette mit einem Gefrierbeutelclip zusammen und webe dann erst an.
4) Bei dem Aufzug mit den Wirbeln gebe ich immer ca 5cm insgesamt auf die Mindestkettlänge zu, um noch an den Fäden Anfassenden zum Knoten an die Wirbel zu haben....
Wenn doch noch anderes dabei aufgefallen/schiefgelaufen ist, dann bitte gerne nachfragen
