Ich habe sowohl eine Satndhaspel als auch eine Schirmhaspel, und nach meinem Gefühl würde ich die Schirmhaspel eher zum Abwickeln nehmen. Eine feste Haspel oder NiddyNoddy ist meines Erachtens zum Aufwickeln besser geeignet, weil sie nicht nachgibt und der Strang so schön gleichmäßig wird. Außerdem kann man mit mehr Spannung wickeln, das ist extrem hilfreich, wenn man (gerade am Anfang) noch zu viel Drall im Garn hat.
Meine Schirmhaspel ist von WollKnoll und echt prima, aber schon allein aufgrund der "Leichtbauweise" eher nachgiebig. Super zum Abwickeln, wen die Stränge sich beim Färben etwas verwirrt haben, aber um ordentliche Stränge von der Spule abzuwickeln, nicht so optimal.
Für den Anfang tut es echt ein Stuhl oder Hocker, den Du umgedreht auf den Tisch stellst. Und Standhaspeln kann man mit wenig Aufwand und Kosten selbst bauen. Wenn Du handwerklich ein bißchen geschickt bist (oder jemanden kennst

), kannst Du das GEld dann lieber in neue Rohwolle investieren.
Viel Spaß beim Spinnen!
Sanja