von Klara » 20.06.2012, 11:15
Ich weiss nicht, ob auf meinem Kromski überhaupt eine Seriennummer steht.
Der Knackpunkt wäre für mich was anderes:
1. Hat das Rad Wiegetritt? (Meines von 2005 hat, ich habe aber auch schon ältere Versionen ohne gesehen. Das Mazurka ist schwierig genug zu treten, so dass ich den Wiegetritt für sehr wünschenswert halte).
2. Wie sieht die Spule aus? Meine haben an jedem Ende eine Spulscheibe, eine mit grosser Rinne und eine mit kleiner. In Verbindung mit den beiden Wirteln (ach ja, sind die beide dabei?) gibt das 4 Übersetzungen.
3. Wie sieht der Flügel aus - Häkchenabstand und -grösse? Bei meinem sind die Häckchen relativ weit auseinander, bei dem oben erwähnten alten waren sie so nahe zusammen wie bei alten Flachsrädern. Ich glaube, auch das Einzugsloch ist bei den neuen Rädern grösser.
Das sind alles Fragen, die sich per Foto klären lassen. Ich seh' gerade, dass die Fotos ja schon da sind, aber in klein sind sie so dunkel, dass ich nichts darauf sehe. Und in gross dauert mir das Laden zu lange - du darfst selber gucken!
98 Euro sind geschenkt für ein modernes, funktionsfähiges Mazurka (da gehören ausser den zwei Wirteln und drei doppelendigen Spulen noch Einzugshaken und Lazy Kate dazu). Meiner Ansicht nach ist das Mazurka ein weit unterschätztes Rad - meines arbeitet mindestens genauso viel wie Henkys und Polonaise (und mehr als Louet und Haldane), vielleicht mehr, weil's zu allen Spinntreffen und Schauspinnen mit muss.
Und die Produktion wird (wurde?) eingestellt!
Ciao, Klara