Beim Brettchenwebertreffen im Schwarzwald habe ich mir mal das Färben angesehen. Würde mir auch echt Spaß machen
Einige haben Flechten gesammelt und damit Färbeversuche gemacht. Die sind aber leider nicht geglückt.
In einem Flechtenbuch wurde nachgesehen, was das für Flechten waren. Sie sahen aus wie Rentierflechten. Rigana hat das sehr schön dokumentiert mit Foto. Super Idee!!!
Ich hab jetzt mit meiner Freundin gesprochen. Die war im Sommer in Norwegen bei einem Weberkurs und die hatten dort auch mit Flechten gefärbt. Und zwar ganz arg schöne rost-braun Töne.
Sie sagte mir jetzt gleich, daß Rentierflechte nicht färbt.
Sie hatten in Norwegen Steinflechte verwendet. Die wächst dort überall auf Steinen. Ich weiß nicht, ob die auch bei uns wächst.
Weiß das zufällig jemand?
Und das tolle wäre (meinte meine Freundin) das man zum Färben keine Beize oder so brauchen würde, weil die Steinflechte schon so Beizstoffe hätte.