Hallo zusammen,
in einem meiner Bücher steht auch was über das Färben mit Flechten. Es werden Fuchsflechte (gelb), Gelbflechte (lila und blau - fermentiert) und Parmelia saxatilis (braun) genannt.
Ich selbst würde mich an Flechten nicht herantrauen - die sind für mich wie Pilze, und ich hätte wohl keine Chance, die richtige Art zu bestimmen, wenn ich sie sehe. Und da viele Arten geschützt sind, laß ich das lieber gleich bleiben.
Aber irgendwo hab ich gelesenen, daß man auch mit Isländisch Moos färben kann. Das bekommt man im Kräuterladen, weil es auch heilsame Wirkungen haben soll. Wäre doch mal ein netter Versuch, bei dem man sicher sein kann, das das Zeug färbt und nicht aus Versehen die falschen und vielleicht auch geschützten Flechten irgendwo abkratzt.
Ach ja, mit Pilzen soll man übrigens auch färben können. Die Beispiele in meinem Buch zeigen aber nur ganz blasse Beigetöne.
Viele liebe Grüße,