von Ingo » 19.01.2005, 09:44
zum fermentieren:
Fermentation ist allgemein ein Abbauprozess, wo Fermente (bestimmte Eiweiße) andere organische Stoffe (zumeist auch Eiweiße) aufspalten, auch bei der Gärung (Aufspaltung von Kohlenhydraten u.a. zu Alkoholen) findet parallel eine Fermentation statt, beim fermentieren werden Eiweiße abgebaut und dabei auch Farbstoffe freigesetzt oder "weiterentwickelt" bzw. entstehen erst (als Produkt des Fermentationsprozesses) oder die Pflanze gibt erst dadurch färbende Stoffe ab.
Fermentiert wird z.B. Tabak, Futtergras (Silage), Sauerkrautherstellung, Hanf u.ä.
Der grüne Farbstoff (Chlorophyll) wird dabei abgebaut/umgewandelt und es entstehen andere, neue Farbstoffe, was aber nicht immer der Hauptzweck einer Fermentation ist (siehe die gewählten Beispiele).
Noch allen einen schönen Tag