Da ich hier nicht so viele konkrete Rezepte gefunden habe, möchte ich mein Erfolgsrezept zum am Oster-WE gefärbten Wollkleid in die Menge schmeißen. Foto vom Kleid folgt, wenn hier mal wieder die Sonne rauskommt u. das Kleid durchgetrocknet ist.
Auf Rat einer lieben Freundin (danke, Britta!) habe ich diesmal gemahlenen Krapp von Kremer-Pigmente genommen, und das Ergebnis ist ein superschönes, kräftiges Tiefrot ohne Braunstich.
Hier die Anleitung:
Beize:
250 g Alaun und 60 g Weinstein auf 40 l Wasser (Hamburger Leitungswasser, d.h. Härtegrad 4).
Mein Herd schafft es nicht, diese Wassermenge in meinem seltsamen Gulaschkessel (der eigentlich für offenes Feuer ist) zum Kochen zu bringen. Ich habe für 2 Std. ca. 80 Grad erreicht, aber da die Hitze ja nur den Beizvorgang beschleunigt, habe ich am Ostersonntag morgens gebeizt u. die gut bedeckte Stoffmenge dann über Nacht einfach darin stehengelassen. Zwischendurch habe ich immer mal wieder umgerührt - nachts natürlich nicht.
Am Montag dann die Färbung:
Kleid (700 g Trockengewicht)
sehr gründlich mit klarem Wasser ausgewaschen und gut ausgewrungen.
Farbbad:
750 g Krapp auf 40 l Wasser - ich habe den gemahlenen Krapp lose ins Wasser gegeben, um eine möglichst optimale Ausbeute an Pigmenten zu haben. Im kalten Wasser habe ich den Krapp eingerührt u. das Kleid hinzugegeben, als das Bad etwa 20 Grad hatte. (Mir war es wichtig, die Wolle möglichst schonend zu erwärmen, weil ich nix Angefilztes wollte.)
Unter mäßigem Rühren habe ich dann gut zwei Stunden bei 55 Grad gefärbt. Kremer hat Recht: So wird das Pseudopurpurin nicht zerstört, und frau erhält ein klares, kräftiges Rot!
Das Farbbad mit dem Kleid habe ich nach zwei Stunden dann soweit auskühlen lassen (ca. 4 weitere Stunden), bis das Wasser nur noch um die 20 Grad hatte. Dann habe ich das Kleid mit lauwarmem Wasser in der Badewanne zwei (2!

) Stunden lang ausgewaschen, bis es nicht mehr ausblutete und 90% des Krümelkrams draußen waren.
Ein Höllenverbrauch an Wasser, aber da ich nur 1 x im Jahr etwas Großes färbe, habe ich ansonsten Umweltbewusste mir das mal gegönnt...
Ich wünsche Euch viel Erfolg beim Färben!