Hier könnt Ihr Fragen zu, Ergebnisse mit und Enttäuschungen über einzelne Färbepflanzen oder andere Naturfarbstoffe posten und diskutieren. Bitte benennt die Threads immer mit der Pflanze oder der Färbedroge, um die es gehen soll, dann findet man es leichter.
Moderator: Moderatoren
von Gladwyn » 08.03.2016, 11:43
es lag am entfärber. ich habe frischen geholt und siehe da, es funktioniert!
-

Gladwyn
- Dame / Ritter

-
- Beiträge: 241
- Registriert: 18.11.2007, 12:50
- Wohnort: Niederaula
von Ragnhild » 24.03.2016, 17:37
Konntest du deine alte Küpe mit dem frischen Entfärber retten, oder musstest du eine neue ansetzen?
-
Ragnhild
- Herzogin / Herzog

-
- Beiträge: 1164
- Registriert: 18.02.2010, 19:58
- Wohnort: Essen
von Gladwyn » 01.04.2016, 08:30
ich habe die alte küpe gerettet.
-

Gladwyn
- Dame / Ritter

-
- Beiträge: 241
- Registriert: 18.11.2007, 12:50
- Wohnort: Niederaula
von Ragnhild » 12.04.2016, 18:12
Toll zu wissen, dass das funktioniert.
-
Ragnhild
- Herzogin / Herzog

-
- Beiträge: 1164
- Registriert: 18.02.2010, 19:58
- Wohnort: Essen
von Brettchenweber » 13.08.2017, 19:10
Hallo miteinander!
Voller Stolz kann ich meinen ersten selbst hergestellten Indigo präsentieren, hier setzt er sich gerade im Glas als Bodensatz abe, leider war die Ausbeute aus meiner Pflanze bescheiden!
lG
Friedrich
- Dateianhänge
-

- Indigo_aus_Waid_.jpg (94.48 KiB) 1092-mal betrachtet
Willst Du recht haben oder glücklich sein ?
-

Brettchenweber
- Freifrau / Freiherr

-
- Beiträge: 297
- Registriert: 24.01.2006, 21:14
- Wohnort: Nähe Linz/Donau Oberösterreich
-
von Brettchenweber » 06.05.2018, 12:07
Hallo miteinander!
Anbei der Färberwaid in meinem Garten in Vollblüte! Was für eine gelbe Pracht!
Werde mal eine Färbung mit den Blüten testen!
lG
Friedrich
- Dateianhänge
-

- Waid.jpg (221.49 KiB) 873-mal betrachtet
Willst Du recht haben oder glücklich sein ?
-

Brettchenweber
- Freifrau / Freiherr

-
- Beiträge: 297
- Registriert: 24.01.2006, 21:14
- Wohnort: Nähe Linz/Donau Oberösterreich
-
von Brettchenweber » 07.05.2018, 20:05
Hallo miteinander!
Und hier das Resultat einer Färbung mit den Blütenständen von Färberwaid, leicht sauer färbte der Sud nur schwach, schwach alkalisch ergab dann diesen beigen Farbton.
lG
Friedrich
- Dateianhänge
-

- Waid_.jpg (223.08 KiB) 869-mal betrachtet
Willst Du recht haben oder glücklich sein ?
-

Brettchenweber
- Freifrau / Freiherr

-
- Beiträge: 297
- Registriert: 24.01.2006, 21:14
- Wohnort: Nähe Linz/Donau Oberösterreich
-
von Brettchenweber » 06.12.2018, 18:34
Hallo miteinander!
Kurz vor dem ersten Frost habe ich die von selbst im Sommer nach der Blüte aufgegangenen Jungpflanzen und den Rest der Altpflanzen die nach der Blüte erstaunlicherweise noch einmal durchgetrieben haben (sollte doch bloß zweijährig sein ??

) noch einmal gerupft und direkt im Extrakt auf Wolle gefärbt. Die Farbausbeute war zwar bescheiden aber für eine Überfärbung und einen kleinen fliederfarbenen Strang hat es gereicht.
lG
Friedrich
- Dateianhänge
-

- Waidindigodirektfärbung.jpg (212.71 KiB) 624-mal betrachtet
Willst Du recht haben oder glücklich sein ?
-

Brettchenweber
- Freifrau / Freiherr

-
- Beiträge: 297
- Registriert: 24.01.2006, 21:14
- Wohnort: Nähe Linz/Donau Oberösterreich
-
Zurück zu Pflanzen und Farbstoffe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast