Bitte hier nicht posten!
Wenn jemand eine weitere Pflanze weiß, welche in diese Liste aufgenommen werden sollte, oder zu diesem Thema diskutieren möchte, dann schreibe er bitte hier:
http://flinkhand.de/forum/viewtopic.php?t=3563
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
Die Toxizität, also das Ausmaß der Giftwirkung in Abhängigkeit von der Dosis, hängt von vielen Faktoren ab. So reagieren z.B. kranke oder alte Menschen oder Kinder im allgemeinen empfindlicher auf geringe Dosen. Aus diesem Grund wird es hier nur zwischen gering giftig und giftig unterschieden. Bei der Bezeichnung "gering giftig" tritt die Wirkung erst bei einer größeren Dosis ein, bei der Bezeichnung "giftig" kann die Wirkung schon bei einer kleinen Dosis eintreten.
Viele Pflanzen besitzen nur ganz bestimmte gesundheitsschädliche Teile oder verlieren gar ihre Gesundheitsschädlichkeit durch z.B. kochen. Deshalb soll mit dieser Liste nur eine Übersicht geschaffen werden wo unter Umständen Gefahren auftreten können. Für weitere Informationen schaut ihr am besten in den angebenen Verweisen oder der einschlägigen Literatur nach.
Alle Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen worden, sind aber unter Umständen nicht frei von Fehlern.
Deshalb bitte nie bei gesundheitsrelevanten Fragen diese Liste zu Rate ziehen, sondern immer einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
Quellenanchweis:
Botanischer Garten Bochum (http://www.boga.ruhr-uni-bochum.de/Gift ... ntext.html)
Giftpflanzencompendium (http://www.giftpflanzen.com)
Informationszentrale gegen Vergiftungen des Landes Nordrhein-Westfalen (http://www.meb.uni-bonn.de/giftzentrale/pflanidx2.html)
"Giftige Pflanzen im Wohnbereich und in freier Natur", Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin, Berlin 1999
Gliederung der Einträge:
botanischer Name (Gattung / Art)
volkstümlicher Name
giftige Pflanzenteile
Art der Verabreichung
mögliche Symptome
_________________________________________________________________________
Berberis vulgaris
Gewöhnliche Berberitze
Wurzelrinde, Stammrinde
Einnahme
Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Benommenheit, Nasenbluten, Nierenreizung, Atemnot, Krampfanfälle
gering giftig
Chelidonium majus
Schöllkraut
ganze Pflanze
Einnahme
Brennen, Schmerzen, Erbrechen, blutige Durchfälle, Kreislaufstörungen
giftig
Convallaria majalis
Maiglöckchen
Blüten, Beeren, Samen, Blätter
Einnahme
Übelkeit, Erbrechen
giftig
Delphinium
Rittersporn
ganze Pflanze
Einnahme
Magenreizungen, Durchfall, Bewegungsstörungen
giftig
Frangula alnus (Rhamnus frangula)
Faulbaum
ganze Pflanze
Einnahme
Übelkeit, Brechreiz, Bauchschmerzen, blutiger Durchfall
giftig
Genista tinctoria
Färberginster
Samen
Einnahme
???
giftig
Hedera helix
Gemeiner Efeu
ganze Pflanze
Einnahme
Magen-Darm-Reizung, erhöhte Temperatur
giftig
Juniperus communis
Gewöhnlicher Wacholder
Beeren, Nadeln
Kontakt, Einnahme
Hautrötung, Blasenbildung, Übelkeit, Nierenreizungen
gering giftig
Quercus robur
Stiel-Eiche
ganze Pflanze, besonders unreife Eicheln
Einnahme
Magenschleimhautreizung, Erbrechen, Durchfälle
giftig
Rheum
Rhabarber
weit gereifte Blätter
Einnahme
Krämpfe, Nierenstörungen
gering giftig
Rhus typhina
Essigbaum
Blätter und Früchte
Einnahme
Magen-Darm-Reizung, Erbrechen
gering giftig
Sorbus aucuparia
Eberesche
frische Früchte
Einnahme
Durchfall, Übelkeit, Erbrechen
gering giftig
Tanacetum vulgare (Chrysanthemum vulgare)
Rainfarn
ganze Pflanze
Einnahme
Erbrechen, Magen-Darm-Reizung, starke Krämpfe, Herzrythmusstörungen
giftig