Aber da ich gestern ungewaschene Wollvliese bekommen habe, werden die Waidpflänzchen mit dem Auswaschwasser gegossen.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Kargheit was mit der Färbekraft zu tun hat. Eine Pflanze braucht meiner Meinung nach einen passenden Standort (Bodenbeschaffenheit, Lichtverhältnisse), um überhaupt gedeihen zu können und passt z.B. der Boden nicht, muss schon nachgeholfen werden, um das Pflänzchen zum Wachsen zu bringen. Das kann vom Auflockern über Mulchen bis zur leichten Kalkgabe alles sein. Waid ist aber wohl recht anspruchslos, denn ich habe eigentlich nie gehört, dass da nix gewachsen sei.
Ich finde nur den rein künstlichen Dünger überflüssig, der zu irgendeiner übermäßigen Üppigkeit, z.B. starkem Blattwuchs oder Blütenpracht führt. Da könnten in der Tat zu viele Blätter und Blüten in zu kurzer Zeit entstehen und die Farbstoffe auf der Strecke bleiben.
Aber bewusst die Pflanze hungern lassen finde ich genauso überflüssig. Mickrige Pflänzchen, die immer knapp an der Kippe stehen, haben nämlich oft auch blasse Blätter.
Allerdings wäre Schneckenkorn rund um die Waidpflanzen wohl nicht übel

Liebe Grüße
Rigana