den Tipp mich mal hier umzuschauen habe ich von einer netten Dame aus dem Hobbyschneiderinnenforum bekommen. Also - wie ihr seht, ganz neu. Nicht nur hier, sondern auch im Mittelalter. Und deshalb ein absolutes Greenhorn.....leider. Vieles bringt mich durcheinander, z.B. die Bezeichnungen der Kleider

Aber zu meiner Frage:
Meine Tochter brauch für eine Theateraufführung ein "Kostüm". Da ich für mich auch mal ein Gewand nähen wollte (für Märkte, als Beuscher) kommt mir das Projekt Burgfräulein ganz gelegen. Genommen habe ich diesen Schnitt: Kirtle
Also Unterkleid und das Oberkleid. Bei den Hobbyschneiderinnen wurde mir gesagt das ich Pannesamt um keinen PReis nehmen soll, (dachte ich mir schon) Also habe ich für´s Unterkleid Baumwolle, fast weiß und für das Oberkleid einen naturfarbenen Baumwollstoff genommen der wie Leinen wirkt. (War beides vorhanden). Die Ärmel wollte die Tochter (12) ganz weit. Also werde ich diese bis zum Oberarm doppeln. Nur würde ich gerne wissen wie das mit dem Saum war? Und beim Unterkleid? Ich habe , weil ich den Ausschnitt etwas größer gemacht habe ein Bändchen eingezogen, vorher mit einem Beleg verstürzt. Gab´s aber doch so eigentlich nicht? Und wurden die Ärmel vom Unterkleid auch gedoppelt? Noch ein Problem: im Ärmel des UK und am Rücken des OK kommt eine Schnürung hin. Wie mache ich die Löcher? Wie auch immer man das nennt. Das werde ich ja von Hand machen müssen. Der Rest ist mit Maschine genäht. Irgendwie möchte ich es so authentisch wie möglich, ist aber in der Kürze der Zeit nicht machbar. Vorn Hand nähen ist mir (bis jetzt jedenfalls noch) ein Graus.
Ach ja, als Kopfbedeckung wünscht sich das Kind so eine Art Jungfernkranz mit Schleiher. Also kein geflochtener, sondern nur so ein Ring mit Schleier. Sie möchte nicht diesen Hennin wie im Schnittmuster.
Für mich würde ich gerne denselben Schnitt nehmen. Da dachte ich also an einen feinen Wollstoff. Ich wäre wohl gerne eine Apothekerin, Hebamme......ist der Schnitt da überhaupt geeignet? Eher wohl für Adlige? Könnte niederer Adel auch Apothekerin gewesen sein?
Oje, ihr seht ich weiß noch gar nix. OBwohl ich hier und wonaders schon fleißig gestöbert habe.
Danke für ´s lesen und für die Hilfe,
Tora
