Hmm die Pongéseiden die ich kenne, sind meist schon sehr dünn. Das kommt schon fast an Futterstoff ran. Für ein Unterkleid denke ich, zu dünn. Kannst du bei Traub ein Muster bestellen?
Etwas fester und steifer ist Taft, aber da musst du dann wieder aufpassen dass er nicht zu steif wird. Taft wird oft als Stoff bei Hochzeitskleidern verwendet. (Dass du dir darunter etwas vorstellen kannst). Ich würde mal in ein Fachgeschäft stöbern gehen, welche Dicke und Schwere dir in etwa zusagt, dann weisst du in etwa nach was du Suchen musst. Es gibt ziemlich viel verschiedene Bezeichnungen für Seidenstoffe. Fürs Mittelalter eignen sich am Besten Leinen- oder Atlasbinung.
Es gibt ja auch noch Wildseiden und Dupionseide, dass sind die mit den unregelmässigen Verdickungen im Schuss. Bei den Seidenfunden die ich kenne, ist die Seide jedoch immer glatt, ohne diese Verdickungen.
Ich hoffe meine Antwort hilft dir etwas weiter obwohl ich deine Frage nicht genau beantworten kann

. Bis jetzt habe ich fürs Mittelalter Seide nur für Accessoires verwendet.
Liebe Grüsse Alice