Hallo Mittelalter-Schneiderei-Begeisterte!
Ich bin - hm - mittelalter-affin und besitze bislang ein nicht besonders authentisches Kleid (Baumwoll-Mix), das ich vor einigen Tagen mit einer selbst genähten Gugel erweitert habe.
Nun möchte ich gerne meinen Freund weiter ausstatten, der zur Zeit über einen einfachen Wappenrock verfügt.
Da unsere Ausrüstung noch sehr mager ist, sind wir bislang auf kein Jahrhundert festgelegt.
Nun habe ich mit der Gugel aber wohl einen Schritt Richtung 14. Jahrhundert getan. Bitte berichtigt mich, falls ich irre.
Daher frage ich mich, was ich meinem Recken unter seinen Wappenrock herstellen soll, genauer gesagt, wie lang es sein soll.
Ich werde wohl ein recht einfaches Kleidungsstück aus Leinen nähen und es an den Ärmelsäumen und am Kragen (vielleicht auch am unteren Saum?) etwas verziehren. Das wäre dann - soviel ich gelesen habe - eine Cotte. Oder Tunika?
Der Wappenrock ist ziemlich lang, 120 cm und geht bis zur Wade.
Nun überlege ich, entweder die Cotte länger zu machen (125cm), damit sie unten raus schaut oder eben doch nur 115 - 120 cm - analog zu vielen Quellen - oder aber den Wappenrock zu kürzen.
Was meint ihr?
Falls Informationen fehlen, reiche ich diese - soweit mir möglich ist - gerne nach.
Ich bin neu und noch etwas unbedarft, falls ich also in euren Augen dumme Fragen stelle, seht es mir nach...