Hallo zusammen!
Ich war am Sonntag das erste mal wieder in Düppel und habe mir gleich eine Handspindel und ein bißchen Rohwolle gegriffen. Dann Wolle gezupft, mir von Heidi zeigen lassen, wie es geht, und schwupps, wollte ich anfangen.
Dann ist mir meine Wolle aber erstmal mit einem kräftigen Windstoss in den Sand gefallen und kurz darauf die Spindel gleich hinterher
Daraufhin hab ich das erst mal gelassen (hatte bei all den Leuten und dem Wind und Zeug eh keine Muße mehr).
So, dann habe ich mich heute früh zu Hause hingesetzt, hab ein großes Tuch auf dem Boden ausgebreitet, mir Wolle und Spindel wieder vorgenommen und erst mal ca. 1 Stunde gebraucht, bis die Rohwolle überhaupt am Grundfaden halten wollte . Jetzt (also 2 1/2 Stunden später) habe ich aber bereits ein paar Meter gesponnen, und die sehen so aus, wie es bei jemandem, der es zum ersten Mal macht, nicht anders zu erwarten ist. Dick, ganz dick, dünn, ganz dünn und wieder total dick *seufz*.
ABER ICH HABE ES IMMERHIN EINIGERMASSEN HINBEKOMMEN!!! Ok, ich werde noch Wochen brauchen, bis ich einen gleichmäßigen Faden spinnen kann, aber es ist ein Faden auf der Spindel (auch wenn er recht lustig aussieht).
Inzwischen bin ich so weit, daß mir ständig der Faden reißt, weil ich immer versuche, eine einheitliche Dicke hinzubekommen, aber das gelingt mir noch nicht ...
Also Tipps und Tricks sind herzlich willkommen (Johanna, gerade jetzt vermisse ich dich besonders!).
Wahrscheinlich muß ich heute abend trotz der Vorsichtsmaßnahmen Staubsaugen, weil doch ein bißchen viele Woll-Haare im Chaos durch die Gegend geflogen sind.
Weitere Berichte folgen bei Erfolgserlebnis oder Aufgaben des Projekts *gg*.
Viele liebe Grüße,