von Silvia » 29.08.2012, 08:23
Ich habe noch keine Zielscheibe gemacht, aber schon mal einen Korb aus Strohähnlichem Gras genäht.
Es kommt halt immer darauf an,wie dick und stabl man arbeitet, evtl setzt man ja auch zwei bis mehrere Scheiben hintereinander,also arbeitet in Schichten.
Googel mal nach Binenenkörben. Da ich mit dem Thema durch bin, hab ich auch die links nicht mehr parat.
Man formt eine Strohwurst und schiebt die durch ein Stück abgeschnittenes Kuhhorn, so wie durch eine Art Trichter.Dadurch wird das Stroh wunderbar fest zusammen gedrückt,man arbeitet sich Stück für Stück durch, indem man eine Endloswurst formt und immer das Stück das gerade aus dem Horn kommt, annäht.
Deine Schnur wird reißfester,wenn Du sie mehrmals über einen Klotz Bienenwachs ziehst.
Die Bienenkörbe aus Stroh werden heute mit Raffiabast genäht, wenns historisch sein soll, mit gespaltenen Brombeerruten, So hat mir das ein alter Herr, der solche Körbe noch machen kann, erzählt.
Raffiabast gibt es in den Floristikecken der Gartencenter als Knäuel,und soll, wenn man es zu einer Schnur dreht, Lindenbast sehr ähnlich sein.
Tip von der Floristin,mach den Bast naß,ne halbe Stunde einweichen, so hat man Sträuße gebunden bevor es den grünen Kunstbast gab.