
Ich habe ein Wikiniger-Zelt (3x4m, Höhe 2,70m). Dazu zwei grooooße Korbtruhen, eine Wikingerrudertruhe aus Sargeiche (1x0,45x,03m), zwei Isomatten, zwei Dreibeinhocker, zwei dicke Schlafsäcke, zwei Rheumaunterbetten, einen Zementbottich mit der Zelthaut (ca 0,6x0,8m), ca. 15-20 Körbe in allen möglichen Größen und Formen, einen Tisch (75x60cm) + Beine, 3 Flokatis, ein halbes Dutzend Felle, moderne Ausstattung für zwei Personen (Bukos, Springerstiefel, Schuhe, Jeans, T-Shirts etc. für die Fahrt), unser "Tor in die Zukunft" (eine Plastikkiste mit so wichtigen Dingen wie: eine Rolle Toilettenpapier [als Notreserve oder um mal etwas auf- oder auszuwischen], Gefrierbeutel für Lebensmittelreste, die dazugehörigen Beutelklips, Streichölzer, Waffenöl, Binden [man weiß ja nie], Rödelband, Handfeger, Taschenlampe und noch so ein paar Sachen, die man doch manchmal braucht), Lebenmittel plus eine große Styroporkühlkiste (die ich noch mal mit einem "Tarnanstrich" versehen muss, damit sie nich so durchs Zelt leuchtet), meine Handelsware, die allerdings nicht so dolle viel Platz wegnimmt, da ich mit Spindeln und Wolle handele.
Das passt alles bequem in unseren kleinen Samurai. Wenn wir ohne Zelt unterwegs sind, z.B. nach Riebe, wo wir ja in einem der Häuser da schlafen können, passt sogar noch die Ausstattung einer dritten Person plus besagte Person rein.
Und ich lade nie höher als bis eine Handbreit unter der oberen Kante der Rücksitze, damit bei einer scharfen Bremsung nicht der halbe Hausstand nach vorn geschossen kommt.
@Gladwyn: Mein Sohn macht auf seinem Handy beim Packen auch immer die Tetriesmusik an

Bei uns hat jedes Teil einen festen Platz und nur wenn wir genauso packen, passt auch alles rein.
Ach ja, der Zeltfußboden kommt zusammengelegt auf die Zelthaut in dem Zementbottich.