Ja, auf jeden Fall mit Kappnähten, ich hab schon Zelte ohne Kappnähte reissen sehen. War nicht lustig für die Bewohner mitten im Markt auf einmal ohne Zelt dazustehen

.
Zum selbernähen kann ich nur sagen: Ich hoffe ihr habt viiiel Platz, einen grossen Vorrat an Nähmaschinennadeln (ich glaub ich hab damals an die 20 verschlissen

) und ihr habt eine gute Nähmaschine mit starkem Motor die die Stoffmenge bewältigt. Ich kenne einige die ihre (vor allem die neueren) Nähmaschinen beim Zeltnähen geliefert haben. Am besten wäre es wenn ihr Zugang zu einer alten Nähmaschine mit Fußbetrieb oder einer Ledernähmaschine hättet. In beiden Fällen gibt es keine Probleme mit dem Motor
Ausserdem solltet ihr spezielles Nähgarn für Zelte verwenden, das aufquillt wenn es nass wird und so die Nähte abdichtet.
Zudem würde ich zu fäulnishemmendem, schwerentflammbaren Material raten wenn ihr lange etwas von den Zelten haben wollt. Am besten welche die getaucht sind, halten unserer Erfahrung nach am längsten dicht bei Regen.
Wir haben unsere Zeltplane jetzt bestellt... Da wir noch eine Sonderanfertigung haben und unser Zelt 3.5 auf 4,5 m hat, rentiert sich das schon und ich spare mir auf jeden Fall jede Menge nerven
