Joze meint wirklich eine Hose und zwar gibt es in en Mannheimer Geschichtsblätter rem magazin 19/2010 es einen Artikel zur Rekonstruktion der Skythenhose in Sprang: "Die Rekonstruktion von eng anliegenden, antiken Bekleidungsstücken" von Dagmar Dinkler.
Es sind Rekonstruktionen verschiedener Muster als auch eine komplette Hose (Leggins) in Zickzackmuster zu sehen. Die Hose hat D. Dinkler lt. Bildunterschrift selber gemacht in zweilagigem Sprang. Ich zitiere mal das Resümee dieses Artikels:
Die hier beschriebene Herstellungsart von eng anliegenden Bekleidungsstücken kann durch reale Textilfunde aus der Antike nicht belegt werden. Es ist aber festzuhalten, daß die Sprangtechnik zu der Zeit, aus der die bildlichen Darstellungen stammen, bei den Griechen bekannt war und daß sich die dort vorgefundenen Muster mit dieser Technik in elastisch eng anliegende Textilien umsetzen lassen.