So, jetzt sind die fertig. Ich könnte nur 3 Lesezeichen aus der Kette machen, weil ich zuviel rumprobiert und fehler gemacht habe, aber "so what"
Ich habe mein Blogeintrag auf
http://blog.dwass.org/2012/12/tablet-we ... technique/ aktualisiert mit
ein Bild von alle drei. Ich finde das letzte als schönste, weil ich bei jedem Wurf mit der Mikrometerschraube die Breite gemessen habe um mögliche Fehler zu vermeiden

@NeedleMind: Vielen Dank für diese tolle Idee!
@Nylette, wie @blue sagt, die Pilz Seide ist auch die von Schmetz. Du hast auch recht, es hat sehr wenig Zwirn. Ich weiss was du meinst wegen rauhe Hände und so, aber es war wirklich nicht ein Problem. Mein Webrahmen aus unbehandeltes Holz macht mehr Problem als meine Hände, aber das hält sich auch in Grenzen. Wenn du was gezwirndes haben möchtest, kannst du sicherlich jede Nähseide (Knopflochseide) benutzen. Die sind alle richtig gut gezwirnt. Wenn das zu dunn ist, kannst du wahrscheinlich mehrere Fäden zusammennehmen um die gewünschte Fadenstärke zu erreichen (habe ich aber selbst nicht probiert). Ich finde dieses nicht-viel-Zwirn aber passend fuer das "Mittelalter look".
Als ich Seidengarn gesucht habe, habe ich auch die Firma Eduard Kupfer in Ansbach gefunden. Die machen alle mögliche Art von Nähseide. Von dem habe ich ein paar Muster bekommen, die sind sehr schön. Allerdings haben die nicht so gross ein Farbauswahl, die meisten Farben sind eher für Männerbekleidung gedacht (Schwarz, Grau, Blau, Braun). Ich habe Muster von 20/3, 30/3 und 40/3 bekommen. Für 8,80 plus MwSt kriegst du 200 meter 20/3 oder 300 meter 30/3 oder 400 meter 40/3. Vielleicht ist das ein Alternativ?
Vielen Dank für die nette Worter von Alle!

Es macht richtig Spass mit euch über die Dinge zum diskutieren. Ich muss nur mehr Zeit finden zum werkeln.