Hallo Tina,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs. Ist bestimmt ein tolles Gefühl, das erste Mal Oma zu werden. Wie alt ist der Kleine jetzt?
Ich wollte vor kurzem auch ein paar Kleidungsstücke für unseren Nachbarsjungen färben und habe mich auch mit der Frage beschäftigt. Regilla hat das ziemlich gut zusammengefasst: Es gibt durchaus Naturfarben, die bedenkenlos verwendet werden können, aber ein Großteil der als Lebensmittel zugelassenen Farbstoffe sind künstlich. Wie sie absolut richtig gesagt hat, kann man bei Naturfarbstoffen einfach nicht ausschließen, ob es zu Allergien kommt und falls ja, an welchem Stoff der Mischung es eigentlich gelegen hat.
Ich bin mir aber nicht wirklich sicher, ob künstliche Farbstoffe wirklich die bessere Wahl sind. Ich habe da zum Beispiel mal diesen Absatz
dagefunden: " Bei den Zusatzstoffen für den Färbevorgang sieht es nicht wirklich rosig aus. Gerade der erforderliche Fixierer enthält in vielen Fällen toxische Bestandteile. Werden dann noch Bleichmittel und Weichmacher zugesetzt, hat man einen ganzen Chemiecocktail. Allerdings sorgt der Fixierer dafür, dass die Textilien auch beim Waschen mit hohen Temperaturen keine Farbe abgeben"
Da stellt sich ja die Frage, ob man das überhaupt Kleinkindern geben sollte. Ich würde daher - egal ob künstlich oder natürlich hergestellt- das Kleidungsstück mehrfach waschen, bevor du es im schenkst. Vielleicht bietet sich auch die Möglichkeit, das Kleidungsstück direkt in der gewünschten Farbe zu stricken? So könntest du dir das sparen mit dem nachträglichen Färben.
Liebe Grüße
Moni