von Allyfants » 18.02.2019, 07:52
Je genau, du änderst mir dem Umklappen die Schärrichtung.
Du kannst S vorwärts oder Z rückwärts drehen für das gleiche Ergebnis. Damit könntest du eigentlich dein ganzes Band komplett in eine Richtung klappen, müsstest dann aber bei jedem Brettchen und bei jeder Umdrehung neu denken. Das ist umständlich und nicht sonderlich schnell, daher überlegt man beim Schären schon, ob man benachbarte Brettchen durchs Klappen als eine Gruppe zusammenfassen kann.
Bei 4/4 Einzugsmustern sind dann alle Brettchen so geklappt, dass du stumpf 4 vor, 4 zurück weben kannst.
Bis auf die Randbrettchen, die werden wie gesagt schöner, wenn du sie immer in eine Richtung drehst. Dann verdrillen die sich aber, wie du schon gemerkt hast.
Jetzt kannst du entweder anfangen die Randbrettchen rückwärts zu drehen und musst dann nach jeder Unterbrechung neu überlegen, ob du jetzt vorwärts oder rückwärts drehen musst. Oder du klappst deine Randbrettchen (der einzige Denkprozess) und bist immer bei vorwärts.
Beim Klappen wird vorne und hinten getauscht. Oben und unten bleibt, wo es ist.