Sabine
Erstellt am 19.02.2004 - 10:06
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Miteinander
Hier also wie versprochen ein neues Kochbuch:
Herrenspeis und Bauernspeis - Krumme Krapfen, Ollapotrida und Mamonia - Rezepte aus der mittelalterlichen Burgküche
Autor: Peter Lutz (Koch in der gotischen Burgküche der Ronneburg, die einigen von Euch bestimmt auch ein Begriff ist!!??
111 S., zahlreiche Fotos
Verlag M. Naumann
ISBN 3-936622-14-0
Preis?????? Weiss ich leider nicht!
Das schöne an diesem Buch ist, dass hier nicht nur mittelalterliche (!!!) Rezepte drin sind, sondern auch kleine Geschichten rund um's Essen.
Kochen im Mittelalter, Fastenzeiten, bekannte und unbekannte Lebensmittel, Konservierung, Fast Food im MA, Gewürze und Würzen im MA, bäuerliche Speisen und Herrenspeisen, was wurde getrunken, wie sah die Tafel aus, Geschirr/Besteck, die Tischzucht(!), ein Tischgebet und eine ordentlich lange Literaturliste am Ende.
Na denn - Mahlzeit
Sabine
Alheydis
Erstellt am 19.02.2004 - 16:48
--------------------------------------------------------------------------------
Dann gebe ich auch mal meinen Senf (oder meine Kochbuch-Tips) dazu:
Wie man eyn teutsches Mannsbild bey Kräfften hält
H. Jürgen Fahrenkamp
Orbis Verlag
ISBN 3-572-00660-0
Die Garküche
Leo Vogt
verlag regionalkultur
ISBN 3-929366-31-2
und dann meine neuste Erwerbung, für deren Rezepte ich noch Versuchskaninchen suche:
Kochbuch der alten Römer
Hans-Peter von Peschke / Werner Feldmann
Patmos Verlag
ISBN 3-491-96075-4
Viele Grüße
Alheydis
Sabine
Erstellt am 19.02.2004 - 18:10
--------------------------------------------------------------------------------
Wie wär's noch mit diesem?
Autor: TRUDE EHLERT
Kochbuch des Mittelalters - Rezepte aus alter Zeit, eingeleitet, erläutert und ausprobiert von Trude Ehlert (Hhhhmm, muss ich mir gleich doch mal wieder anguckken. Stand zu lange im Regal... ;o)))
246 S., wenigen Bildern, aber zumindestens ein paar Miniaturen
Albatros Verlag (2000)
ISBN 3-491-96003-7
Preis? *lächel* war ein Weihnachtsgeschenk....
Das Buch ist ähnlich aufgebaut, wie das "Teutsche Mannsbild" - also ein Haufen Rezepte.
Sabine
Erstellt am 19.02.2004 - 18:27
--------------------------------------------------------------------------------
.... und noch ein Buch, wir wollen ja alle nicht verhungern
Maggie Black
KÜCHENGEHEIMNISSE DES MITTELALTERS
Kulinarische Entdeckungen und Rezepte
143 S., viele, viele mittelalterliche Miniaturen
Stürz Verlag GmbH Würzburg (1998)
ISBN- 3-88189-240-0
Schön an diesem Buch ist, dass die Rezepte nach Themen geordnet sind:
-Nach der Invasion
-Chaucers Pilgeschaft
-Hinter Klostermauern (oh - da kommt gleich noch ein Buchtipp)
-Der Bürger von Paris
-Tafelfreuden und Tischmanieren
-Am Hof von Richard II
-Staatsbankett und Weihnachtsschmaus (Hhhhmmm ich kriege Hunger)
-Kräutermedizin und Hausmittel
Majmm, mampfen gehen..
Sabine
Sabine
Erstellt am 19.02.2004 - 18:36
--------------------------------------------------------------------------------
.... und noch das Klosterbuch, eins meiner Lieblingskochbücher
Himmlisches aus der Klosterküche - Interessantes über Kultur und Küche
Autor: Habe das verflixte Ding durchgeblättert, aber isss nich....
Verlag Edition XXL GmbH, Reichelsheim (2000)
ISBN- 3-89736-055-1
147 S. zu jedem Gericht auch ein Bild!
Das schöne an diesem Buch (und leider auch der Pferdefuß!), dass es sich hierbei um Rezepte aus ausgewählten Klöstern geht. Süden, Norden, Osten, Westen. Auch die Klöster werden hier vorgestellt (also reichlich Kultur für diejenigen, die sowas interessiert). Der Pferdefuss, es ist KEIN MITTELALTERLICHES KOCHBUCH!!!!
Aber viele Rezepte könnten auch schon im MA gekocht worden sein. Man darf halt nicht auf die Kartoffel gucken... Suppen, Eintöpfe, Fleisch-/Fischgerichte, Nachtische und Kuchen sind allerdings einmalig. Kein Wunder, dass die Mönche meistens so rund sind.....
Also viel, viel deftiges!!!!! Kalorienzählen nicht gestattet!!!
Gruß Sabine
Uta
Erstellt am 19.02.2004 - 22:06
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo,
auch kann ich etwas hier betragen:
Fastenspeisen
Klosterrezepte für Körper, Geist & Seele
Verlag: Österreichischer Kneippbund Ges.m.b.H, Leoben
Autor: Agnes Baum
ISBN:keine gefunden
Rezepte die auch sehr gut ins Mittelalter passen, da ein großer Teil der Zutaten einfach und auch zur damaligen Zeit leicht zu haben waren, bzw. vorhanden waren. Die Rezepte sind teilweise aus alten Klosterhandschriften überliefert.
Die Rezepte sind leicht nachzukochen und ich muss sagen man kann sie ohne "Angst" geniessen.
Ansonsten kann ich noch keine weiteren Bücher empehlen, die stehen schon alle oben
Grüße
Uta
Alheydis
am 19.02.2004 - 22:19
--------------------------------------------------------------------------------
Ich habe noch eins gefunden:
Schlemmen hinter Klostermauern
Norman Foster
Verlag Komet
ISBN 3-89836-159-4
- Hintergründe des klösterlichen Lebens
- Tischsitten
- 111 Rezepte aus 6 Ländern
Viele Grüße
Alheydis
Jenny
Erstellt am 20.02.2004 - 18:07
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo,
toll ist auch das:
Wikinger-Kochbuch
Oslo: Egmont Bøker Fredhøi AS - SFG (Verlag)
Jahr 2000
Umfang 40 S, überw. Ill, 28 cm
ISBN 87-11-13389-9
Ist übrigens auf deutsch trotz der norwegischen ISBN.
Lecker Küche für das Frühmittelalter. Vieles schon ausprobiert und lecker!
Jenny
Sabine
Erstellt am 20.02.2004 - 19:45
--------------------------------------------------------------------------------
Wikingerrezepte ......
Das kannte ich noch nicht...muss gleich mal aktiv werden und das Buch an Land ziehen.......
Danke Jenny
Sabine
cecilie
Erstellt am 21.11.2004 - 14:51
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo,
hier ist ja schon lange nichts mehr geschrieben worden. Habe auch ein Buch, ist zwar nicht aus dem MA, baut aber auf den Ernährungsregeln der Hidegard von Bingen auf (sie hat selber kein Kochbuch geschrieben). Könnte also in der Lagerküche evtl. durchgehen. Gemüse und so die es zu Hildegardszeiten nicht gab werden soweit ich es gesehen habe nicht verwendet.
Autor: Dr. Wighard Strehlow
Titel: Das Hildegard von Bingen Kochbuch
Verlag: Heyne-Buch
ISBN 3-453-09381-X
Preis: 7,95 (steht zumindest auf dem Buch)
steffi241
am 08.03.2005 - 16:07
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo,
also ich hätte auch noch ein Buch über die Küche von Hildegard von Bingen, wie bereits oben gepostet hat sie ja keins geschrieben, aber sie hat in ihrer Physika das ein oder andere Rezept aufgeschrieben, welches hier wiedergegeben wird.
Titel: Hildegard von Bingen/ Küche aus der Natur
Autor: Heidelore Kluge
ISBN.: 3-8118-5885-8
Verlag: Pabel-Moewig Verlag KG
Preis: steht drauf 2.95 €
Das 2. Buch was ich noch vorstellen kann ist:
Titel: Russische Küche
Autor: Alla Sacharow
Verlag: Weltbild (ursprünglich mal Heyne)
ISBN.: 3-8289-1182-x
Dieses Buch ist auch aus der Neuzeit, wie Sabines Klosterkochbuch, da ich aber eine Russische Darstellung mache Versuche ich mich auch im russischen kochen. Das schöne an der russischen Küche ist, daß sie sehr traditionsbewußt ist. Und da auch die Rus seit ca. 1000 n. Chr. (etwas Früher) Christianisiert ist und orthodox werden zum Osterfest oder ähnlichem seit ca. 1000 Jahren dieselben Sachen gekocht (natürlich ist die Kartoffel oder so dazu gekommen!!!)
Das schöne an dem Buch ist, dass auch ganz geziehlt auf die verschiedenen Regionen eingegangen wird quasi vom Ural bis Sibirien wird nochmal unterschieden.
@Big-Bonsai: Das dritte Kochbuch ist Küchengeheimnissse des Mittelalters und wird oben bereits vorgestellt.
Ganz liebe Grüße
andre
Erstellt am 16.03.2005 - 22:39
--------------------------------------------------------------------------------
Habe auch noch eine Rezension auf Lager: Habe mir gerade folgendes Buch gekauft:
Blume, Jacob
Das Buch von guter Speise
Mittelalterlich kochen
Verlag die Werkstatt
ISBN 3-89533-451-0
Die erste Hälfte des Buches besteht aus allgemeinen Bemerkungen zum Kochen im Mittelalter. Bietet eine gute Übersicht, hat mich aber mit für mich neuen Informationen nicht großartig überraschen können.
In der zweiten Hälfte sind 166 Rezepte aufgelistet, darunter die üblichen für Fleisch, Fisch, aber auch Getränke (Met und Gewürzwein, letzterer hat uns gerade recht gut gemundet) und auch jede Menge Vegetarier-Party geeignete Gerichte (Eierspeisen, Teigspeisen) und interessante Brotrezepte.
Was aber auf jeden Fall eher gegen dieses Buch spricht, ist, dass es zwar im allgemeinen Teil von einheimischen Zutaten spricht, aber in den Rezepten jede Menge Zutaten auftauchen, die nicht in die Zeit passen. Unter anderem Mais und Kartoffeln (!).
Was dafür spricht, ist das Gelage, das gerade mit ein paar Freunden bei mir abgehalten habe. Und die meisten Rezepte (von 8, die ich probiert habe) sind recht gut angekommen, insbesondere die Semmeltorte.
Was letztlich im Vergleich zu anderen Büchern noch dagegen spricht, ist aber der Preis: 16,95 oder so ähnlich.
Dido
Erstellt am 19.04.2005 - 13:29
--------------------------------------------------------------------------------
Hätte da auch noch etwas Senf zum Zugeben:
Prehistoric Cooking
Joacqui Wood
ISBN 0-7524-1943-9
Tempus Publishing Ltd.
$27,99
Eigentlich nicht das mittellaterliche Kochen, eher das Prähistorische. Aber auch für MA's jede Menge interessante Tipps und Rezepte.
Nach dem ersten Durchblättern dachte ich: ok, Wissenschaftlicher Anspruch, aber nix dahinter. Nach genauerem Lesen bin ich aber jetzt so langsam begeistert!
Im ersten Teil beschreibt die Autorin Funde und Umfeld der Steinzeit bis Eisenzeit-Menschen. Diese Funde und das Wissen nimmt sie als Grundlage für ihre Experimente: was man aus diesen Zeiten gefunden hat setzt sie in Rezepte um. Diese werden NICHT mit modernen Zutaten umgestaltet sondern nur mit den Pflanzen und Tieren, die damals den Menschen zur Verfügung standen möglichst authetisch nachempfunden.
Gekocht wird ebenfalls mit den Mitteln der damaligen Zeit: im offenen Feuer, auf Steinen etc. All das ist gut nachahmbar beschrieben.
Fazit: keine authentischen Rezepte, die sind nicht überliefert. Aber mit dem was gefunden wurde, wird kreativ umgegangen, so dass man auch selber damit arbeiten,probieren und nachkochen kann. Alles gut nachvollziehbar.
Allerdings ist die Autorin anscheinend Engländerin... nicht ÜBERALL muss Minze hinein... Wobei ich noch nichts nachgekocht habe.
Man kann aber nach ihren Beschreibungen und Erläuterungen gut selber Rezepte kreieren, die es damals durechaus so gegeben haben könnte.
Englisch, die Pflanzen sind zusätzlich (nur -fast- immer, das ist ein Manko), mit lateinischen NAmen angegeben.
Kost teuer, ist aber IMHO empfehlenswert auch für MA'S. Vieles dürfte sich seit der Eisenzeit bis zum frühen MA nicht geändert haben.
Gruß
Doris
Giraut
Erstellt am 15.07.2005 - 11:40
--------------------------------------------------------------------------------
Hier möchte ich mal Bücher vorstellen, die vielleicht nicht im engeren Sinne "mittelalterliche" Rezepte bringen, aber für die Lagerküche und generell für das Kochen draußen sehr wertvoll sind.
Wer es irgendwo antiquarisch erhalten kann, sollte sich unbedingt zulegen:
Rainer Höh, Die Rucksack Küche, Buchvertrieb Gerda Schettler, Hattorf 1981.
Da findet sich eigentlich alles, was man wissen muss, um draußen zu kochen und zu backen. Vom Anzünden eines Feuers bis zu Backrezepten.
Inzwischen sind überarbeitete Fassungen diese Büchleins erhältlich, und zwar:
Wildnis-Küche, von Höh, Rainer
Buch, 160 S., Kartoniert,
Erschienen: 2002 - 3. A.
ISBN 3831710775
sowie
Die Rucksack - Küche für Wanderer, Camper und Globetrotter, von Höh, Rainer
Buch, 247 S., Kartoniert,
Erschienen: 2000 - 4. A.
ISBN 3921628113
Kann ich wirklich sehr empfehlen. Vor allen Dingen - das kann man WIRKLICH für draußen nutzen.
Beate
Erstellt am 19.07.2005 - 20:42
--------------------------------------------------------------------------------
Bietet auch einige Anregungen:
Delikatessen am Wegesrand. Un-Kräuter zum Genießen
von Brigitte Klemme, Dirk Holterman und Folgebände
sowie eine ganze Reihe weiterer Bücher zur Verwendung von Wildfrüchten, Wildgemüse und Wildkräutern.
Cleophanes
Erstellt am 15.08.2005 - 22:39
--------------------------------------------------------------------------------
Und hier gibt es ein ganz neues (erscheint in 2 Wochen):
Liber de Coquina - Das Buch der guten Küche (Latein-Deutsch), F. S. Friedrich Verlag, Frankfurt am Main, ISBN 3937446087.
Es handelt sich hier um eines der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Kochbücher von ca. 1300. Eine Kurzinfo dazu findet man HIER
.
Cleo