Klingt toll, ist es aber - zumindest für mich - beim zweiten Hinschauen nicht.
Entgegen der üblichen Schreibweise sind Hansens Mustervorlagen sehr gewöhnungsbedürftig. Man sieht zunächst eine Menge roter und blauer Punkte und Zahlen, die das Muster darstellen sollen.
Z.Zt. versuche ich einige meiner Favoriten zwecks späteren Nachwebens in eine für mich komfortabler lesbare Form zu bringen und stoße immer wieder auf Probleme. Broschieren ist problemfrei, und Köper kriege ich auch noch hin, weil zweifarbig und man kann's tüfteln, aber bei den bunten Sachen hänge ich.
Die Grundsachen verstehe ich: steht eine Nummer dort, so wird das jeweilige Brettchen vorwärts (von mir weg) gedreht. Wenn nicht, dann rückwärts. So konnte ich wenigstens schon eine schwarz-weiß-Webanleitung machen.
Ebenso verstehe ich die Punkte, die lediglich eine von Hansen vorgeschlagene Brettchenseiten-Kennzeichnung sind und beim Orientieren helfen sollen.
Eigentlich sollte damit jetzt das Nachweben keine Probleme mehr bereiten, aber hat es für mich doch...
Ich habe folgendes Problem: und zwar die Startposition der Brettchen (ich habe hier nur Schwarz-Weiß und daher fehlen mir einige Eckpunkte, um von dort die Bretter zurückzurechnen), die Lesrichtung und das Links-Rechtshänder-Problem...
Letzeres finde ich ziemlich überflüssig, da Brettchenweben meiner Meinung nach unabhängig davon ist, welche Hand stärker ist und somit die Verständnisfrage nur verkompliziert.
Dies beeinflusst die Lesrichtung: einmal denke ich, dass Hansens Muster von oben nach unten gelesen werden, da sie sich über mehrere Seiten erstrecken und die Lesart dem Blättern angepasst werden muss (außerdem erwähnt Hansen keine Richtung).
Jetzt schreibt er bei der Vorlage zu SnartemoV folgendes:
The pattern should be read from the left, and right-handed persons work with the tablets from the right. Left-handed persons: cf p.72
[...]
Remember: The pattern is read from the left but the work is done from the right.
Da muss ich jetzt sagen :kapiernix:
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?

Liebe Grüße,
Rigana