Wobei bei den genieteten Hemden wohl nur ein kleiner Teil vom Träger selbst angefertigt wurde... die werden ja leider Gottes Containerweise aus Indien und Nah-Ost importiert, wo die zu absoluten Hungerlöhnen produziert werden

(man muss kein mathematisches Genie zu sein, um zu erkennen, dass ein Produkt, das rund 1000 Arbeitsstunden benötigt und 250€ kostet nicht von human bezahlten Menschen produziert wurde

)
Sorry fürs Abschweifen, aber sowas find ich tragisch... vor Allem, dass niemand, der sich sowas kauft ein kleines stückchen weiter denkt, WAS er damit finanziert, und somit fördert
Zu deiner Frage: ich versuch mich an die Schnitte am Teppich von Bayeux zu halten. Sprich bissel weniger als knielang, und mit dreiviertel langen Ärmel (mitte Unterarm). Ich verwende Ringe mit 1,8mm Drahtstärke, und 8mm ID, die ich selber wurme, und knipse. Das macht das Geflecht schön massiv, relativ stichfest, und blickdicht (aber auch etwas schwer, aber das stört mich nicht

)
Die dazupassende Kettenhaueb ist bereits fertig.
Selbstgestrickten (= dicke Wolle mit Silberfarbe)
Krass... sowas dämliches hab ich ja noch gar nicht gesehn
Davon gibts nicht rein zufällig Bilder, oder?
