bei meiner Recherche zu den Themen Gewürze + Getreide bin ich auf folgende Bücher gestoßen, die erstaunliche und teils so umfangreiche Informationen enthalten, dass ich die Buchtitel mal hier einstellen wollte.
Da es sich um keine Rezept-Bücher handelt, habe ich dafür einen eigenen
Ordner aufgemacht:
Korngesund
Das Getreide-Handbuch
ISBN 3-89189-105-9
Preis: 16,95 Euro
126 Seiten, viele Fotografien in bunt
Umfangreiche Informationen rund um sämtliche Getreide- und
Pseudogetreidesorten. Das Buch enthält Angaben zur Botanischen und küchentechnischen Eingliederung der Arten, Herkunft/Entwicklung, Verbreitung, Zahlreiche Farbfotos der einzelnen Arten + Unterarten, Anbau
und Verarbeitung. Es sind einige Rezepte enthalten, die aber eher Beispielfunktion haben. Als einziges NICHT enthalten sind Angaben über Hanf.
Holzbacköfen im Garten
ISBN 3-922964-69-9
138 Seiten, viele Abbildungen, Schemazeichnungen + Fotos in s/w
Fundierte, umfangreiche Informationen rund ums Thema. Guter, geschichtlicher Einstieg zum Thema Backöfen mit zahlreichen Abbildungen + Schemazeichnungen historischer Öfen/Feuerstellen mit guten Erklärungen zum Aufbau und Nutzen und der verwendeten Gerätschaften (ca. 20 Seiten des Buches). Der Rest des Buches befasst sich mit der Praxis zum Bau und Unterhalt verschiedener Ofen-Typen, vom einfachen Lehmbackofen bis zum ausgewachsenen Steinbackofen. Es sind einige Rezepte enthalten, die aber eher Beispielcharakter haben.
Back-Ofenbau
Vom Back-Stein zum Backofen
ISBN 3-8262-1317-3
Preis: 14,95 Euro
als Remitende: um 5,- Euro
184 Seiten, viele Abbildungen, Fotos, Schemazeichnungen in s/w
Im wesentlichen behandelt das Buch die gleichen Themen wie das o. g..
Der Schwerpunkt liegt hier eindeutig auf der geschichtlichen Entwicklung, zum Eigenbau von Öfen ist dieses Buch m. M. nach nicht/wenig geeignet.
Das Buch der Gewürze
ISBN : keine
Mosaik Verlag 1977
318 Seiten, wenige bunt-Fotos, etliche Abbildungen der Gewürze/Kräuter + Bilder in Form von Kupferstichen aus vergangenen Zeiten
Umfangreiches Werk zum Thema Gewürze + Kräuter. Im Buch sind ungewöhnlich viele und umfassende Informationen darüber enthalten, woher das jeweils Beschriebene Gewürz/Kraut stammt, ab wann es wo
verbreitet war, teilweise unter Benennung von Primärquellen (!), Handelswege, usw.. Dieses Buch läßt kaum Wünsche offen und klärt definitiv die Frage "gab es das zu unserer Zeit"

Mit liebem Gruß
Alinor