Soweit ich das überblicken kann, vertreibt Wollknoll ja wohl eher Strickgarne, die nicht unbedingt zum Weben passen. Damit die Garne beim Stricken schön aufflauschen, sind sie eher schwach gedreht oder gezwirnt, beim Weben brauch ich da schon mehr Drall drauf, sonst gibt es viel Ärger mit ständig sich verfilzenden und reißenden Fäden.
Außerdem wären die Wollen von Wollknoll für mich alle zu dick!
Künzl hatte ich vergessen, sind übrigens auch empfehlenswert und sehr hilfsbereit.
Außerdem gibt es noch http://weben-und-mehr.de, lief früher unter swedenform. Da gibt es viele schwedische tolle Webgarne.
Marled