Das Handstricken im sozialgeschichtlichen Kontext
Auszüge aus der Einleitung:
Magister-Examensarbeit im Fach Volkskunde
Der Zeitraum der Analyse liegt zwischen dem ausg. 16. bis Mitte 20. Jh mit Schwerpunkt 18. und 19. Jh.
Das Buch behandelt nur das Handstricken im privaten und gewerbl. Bereich.
Obwohl mich am Stricken in erster Linie die fertigen Socken und dann vielleicht noch die Holznadeln interessieren, finde ich das Buch sehr lohnenswert und interessant. Auch die Aufmachung find ich, ist gelungen.
Sylvia Greiner
Kulturphänomen Stricken
Verlag Bernhard Albert Greiner
3-935383-06-1
190 Seiten Paperback 14€
Elmar