Von einem Buch muss ich berichten, daß ich erst vorgestern in der Staatsbibliothek entdeckt habe, und heute schon selbst besitze: Evelyn Gillmeister-Geisenhof: "Millionen von Stichen hab´ich wohl gemacht". Es ist ein dreibändiges Werk zu historischen mittelfränkischen Handarbeiten. Wobei mir die räumliche Eingrenzung auf Franken wenig ausmacht, denn gestickt und gestrickt hat man ja auch anderswo. Der Schwerpunkt liegt auf Beispielen des 19. Jahrhunderts, obwohl einzelne Techniken seit dem 16. Jahrhundert belegt sind. Die Bücher schlagen eine Brücke zwischen der musealen Aufarbeitung mit der Darstellung der Inventarstücke und ihrem historischen Kontext einerseits, und den praktischen Anleitungen in moderner Stricknotation. Darunter sind längst vergessene Muster, Randabschlüsse, Borten, Perlenstricken und Perlensticken und vieles mehr. So einen Hausschatz musste ich mir unbedingt zulegen, zumal das Buch in keiner öffentlichen Bibliothek in meiner Nähe verfügbar ist. Auch die Staatsbibliothek vermisst ihre beiden Exemplare von Band 1 bereits, also ist das Buch sehr begehrt. Da der Titel weder über Amazon oder andere Online-Plattformen lieferbar ist, gebe ich hier den Link an, wo man den Einzelband für 12 Euro, alle drei Bände im Schuber für 33 Euro bekommen kann. Die Versandkosten sind nochmal 4,30. Das haut tief rein in die Haushaltskasse, hat sich aber gelohnt.
Link: Trachtenforschung Mittelfranken