Nun, normalerweise öffnest Du ein Fach, indem Du aufs Pedal trittst, und der Schaft gleitet nach oben. Man kann es aber auch so bauen, daß der Schaft nach unten geht. Dann ist das Fach unterhalb der Tuchebene. Die Kombination von beiden Sorten wird bei komplexen Bindungen bevorzugt, weil weniger Kraft auf die Kettfäden ausgeübt werden muss.
Danke für die Erklärung - aber ich glaube für mich wäre das nichts - mit Holz bin ich nicht so geschickt und ich brauche nur einen Hammer anzusehen und schon habe ich einen blauen Daumen! (Und wenn ich eine Säge ansehe, dann fängt er an zu bluten )
8 Kettfäden/cm.
In der Mitte Köperbindung. Die blaue Borte am Rand ist Rosengang. Ich habe verschiedene Pedalierungen ausprobiert, was nur am Rand sichtbar ist (grauer Schuss auf blauer Kette). Bei der grauen Kette in der Mitte muss man schon ganz genau hinsehen, um zu bemerken, dass der Köper in verschiedenen Zickzackformen verläuft.
Das ganze ist ein leichter wollener Schal für die Übergangszeit geworden.