Hallöchen Janine,
Ich webe seit Jahren ohne Webrahmen meine Bänder. Zunächst nur Kammborten, inzwischen versuche ich mich auch an Brettchenborten. Für dein Problem macht das aber keinen Unterschied :)
Die Einführung von flinkhand hat mir sehr geholfen: Dort gibts ein erstes Einzugsmuster, die Erklärung der Grundbegriffe usw.
http://www.flinkhand.de/index.php?brettchenweben Materialien, die dir das Weben erleichtern sind:
ein Gürtel,
eine Klemme zum verschließen von Plastiktüten,
ein fester Punkt (z.B. die Heizung) und
eine Sitzgelegenheit, deren Position du verändern kannst (ein Stuhl statt der Couch),
drei-vier Zahnstocher.
Dazu dein Musterbrief und ein
Lineal und
ein Tischchen neben dem Stuhl, auf dem du Musterbrief und Lineal ablegen kannst.
Wie du die Kette schärst, das erklärt dir Flinkhand im Tutorial. Dann kannst du die Kette mit locker mit den Fingern geschlungenen Luftmaschen (vom häkeln) verkürzen und an deinem festen Punkt befestigen. Das andere Ende der Kette legst du um deinen Gürtel und klippst es mit der Klemme vor deinem Bauch fest. Die Brettchen hängen dabei vor dir in der Kette. Um einen halbwegs gleichmäßigen Anfang zu bekommen mache ich eine Vierteldrehung, lege einen Zahnstocher ein, mache wieder eine weitere Vierteldrehung, ein weiterer Zahnstocher usw., bis die Brettchen wieder in Ausgangsstellung sind. Dann fange ich an mit dem Musterbrief zu weben, wie Flinkhand das beschreibt.
Sobald deine Arme zu kurz werden und du dich vornüber beugen musst zum weben, löst du die Klemme und rückst mit deinem Stuhl etwas weiter vor um die Klemme dann dort wieder zu befestigen. Wichtig ist, dass die Kette immer gleichmäßig gespannt ist.
Wenn du nicht direkt die Lust verlieren willst, probier erst mal mit einer recht kurzen Kette herum ;) Lange Kettfäden verknoten sich gern. Als einfaches Material empfiehlt sich Baumwollhäkelgarn, Wolle finde ich zwar schöner, aber die verhakt sich so schnell.
Die Gürtelkonstruktion kannst du dir z.B. hier ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=l0nadjwU0QA Sie hat die Kette um eine leere Garnrolle gelegt, die mit einem Gurt um ihre Taille gelegt ist. Dann die Klemme zum befestigen und fertig.
Der Webstuhl hat den Vorteil, dass du ihn einfach verstauen kannst. Die Kette am Gürtel muss deutlich vorsichtiger gehandhabt werden.