![]() |
|
Flinkhand Handarbeiten Brettchenweben Tipps & Tricks | 03.03.2021 |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Wie Anfänger schnell weiter kommen
Hier findest du ein paar Tipps & Tricks, die dir das Weben erleichtern sollen. Von Anfängerfragen wie "Schußfaden ist alle - und nu?" bis hin zur Verwendung mehrfarbiger Brettchen ist ein bißchen für alle dabei. Der Schußfaden ist alleKein Problem! Wenn der Schußfaden alle ist, läßt man einfach den Rest an der Seite heraushängen und wickelt einen Neuen auf das Schiffchen. Den neuen Faden setzt man dann in der folgenden Webreihe ein, indem man auch einfach ein Stück heraushängen läßt. Wenn das Band fertig ist, schneidet man vorsichtig die beiden Fäden ganz nah am Band ab, so daß sie nicht hervorstehen. Ein Kettfaden ist gerissenWenn ein Kettfaden reißt, knotet man einen neuen Faden an einer Sicherheitsnadel fest und sticht diese dann durch das bereits gewebte Bandstück. Der neue Faden muß natürlich genau wie der alte durch das entsprechende Brettchen gezogen werden. Dann verknotet man ihn am Ende mit den anderen Kettfäden, so daß er die gleiche Spannung hat, wie die anderen Fäden der Kette. Nachdem die Webarbeit beendet ist, kann man den Faden von der Sicherheitsnadel nehmen und vernähen. Das Muster wird nicht gleichmäßig oder entsteht nichtDies kann verschiedene Gründe haben. Es ist sehr wichtig, daß die Kette immer sehr straff liegt und daß alle Kettfäden die gleiche Spannung haben. Zu lockere Kettfäden "schlagen Wellen" und bilden "Beulen" im Muster. Die Fäden haben nicht die gleiche Spannung... wofür Gefrierbeutelclips gut sindWenn man am Webrahmen arbeitet, kann es passieren, daß der ein oder andere Kettfaden auf einmal lockerer ist als die anderen. Dies passiert vor allem bei Leinen ab und zu. Da helfen Gefrierbeutelclips! Sortiere die zu lockeren Fäden aus und stecke einen dieser Clipps hinten in der Kette dazwischen. Schon erhöht sich für diese Fäden die Spannung. Nicht genug? Nimm noch einen! Ein Clip sollte oben auf der Kette liegen, einer darunter. Das erhöht die Spannung. Orientierungshilfen... nicht nur für Anfänger!Es gibt ein paar kleine aber feine Tricks, wie man sich in seiner Webarbeit und beim Zählen leichter zurecht finden kann: |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() | |
![]() | |
Artikel erstellt: 18.03.2007 Author: Flinkhand | |
Artikel geändert: 18.03.2017 Author: Flinkhand | |
![]() |