![]() |
|
Flinkhand Handarbeiten Fingerloop | 03.03.2021 |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() FingerloopKordeln in alter Manier selbst gemachtKordeln können für vielerlei Dinge verwendet werden, sei es als Nestelschnüre für Kleidung, als Band zum Zuschnüren von Beuteln oder als Bändchen an einer Bundhaube. Man kann natürlich alternativ auch ein paar Schnürsenkel kaufen oder sich einer Strickliesel bedienen, aber hier geht es ja darum, Dinge selbst herzustellen und darauf zu achten, daß die entsprechenden Techniken bereits im Mittelalter bekannt waren. ![]() AnleitungEs gibt viele unterschiedliche Varianten und Arbeitsweisen, die alle andere Strukturen hervorbringen. Für die hier gezeigte Technik brauchst du sieben gleich lange Schlaufen, die du erhältst, indem du dein Garn siebenmal um zwei Punkte wickelst. ![]() ![]() Tipp!Wenn du eine längere Kordel machen möchtest, solltest du dir jemanden suchen, der das Flechtwerk am anderen Ende mit dem Finger immer etwas festklopft oder festzieht, um es zu straffen. Deine Arme haben ja nur eine bestimmte Spannbreite, und wenn du eine Kordel mit mehreren Metern Länge machen möchtest, kannst du das Flechtwerk als Einzelperson nicht mehr richtig straffziehen. Wenn du es allein machst, wirst du feststellen, daß das Flechtwerk am Anfang deiner Arbeit sehr locker wird, was nicht so schön aussieht. Eine andere Möglichkeit ist, mit jemandem zusammen zu flechten, das heißt, daß jeweils einer die rechte und der andere die linke Hand zur Verfügung stellt. So könnt ihr beim Straffen weiter auseinandergehen, und die Kordel wird einheitlich fest geflochten. ![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
![]() | |
![]() | |
Artikel erstellt: Author: | |
Artikel geändert: 03.03.2021 Author: | |
![]() |