Swastika Motive

Hier geht es um Bänder nach historischen Vorlagen. Wer hat Vorlagen, aus welcher Zeit gibt es welche Funde?

Moderator: Moderatoren

Swastika Motive

Beitragvon Franziska von Zollern » 14.01.2010, 09:22

Hallo zusammen!

Meine Frage richtet sich den Swastika Motiven, die ja sehr häufig in belegten Mustern wiederzufinden sind.

Leider ist das heutzutage ja so ein übeles Ding.
Ist es nun erlaubt, dass man solche Borten für historische Zwecke webt oder nicht?

Hier ein kleiner Text aus Wikipedia:
Die politische Verwendung hakenkreuzförmiger Symbole ist in Deutschland, Österreich und weiteren Staaten seit 1945 verboten. Erlaubt ist in Deutschland eine Hakenkreuzdarstellung nach § 86 Absatz 3 StGB nur, wenn sie „der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient“

Der Paragraf besagt aber auch:
Paragraf

Vielleicht weiß jemand von Euch darüber etwas mehr.

vielen Dank
liebe Grüße
lieben Gruß Franzi
Benutzeravatar
Franziska von Zollern
Magd / Knecht
Magd / Knecht
 
Beiträge: 48
Registriert: 08.09.2008, 08:40
Wohnort: Hechingen

Beitragvon Babette » 14.01.2010, 09:31

Ich habe die Frage mal auf einer Infoseite der Kripo gestellt... Und wurde prompt komplett überprüft :biggrin: .
Aber eine Antwort habe ich zum Glück auch bekommen: Jedes Bundesland handhabt das anders und Bayern am strengsten. Seit dem pass ich sehr auf, das ich nicht aus versehen ein ähnliches Motiv webe.
Das Leben ist nicht fair :-)
Benutzeravatar
Babette
Fürstin
Fürstin
 
Beiträge: 928
Registriert: 02.01.2006, 09:04
Wohnort: Garching

Beitragvon Franziska von Zollern » 14.01.2010, 09:38

das würde dann heißen dass man mit allen Swastika-motiven vorsichtig sein muß!?
Auch wenn es nicht das klassische Hakenkreuz darstellt?
Immerhin gibt es ja sehr sehr viele Swastika Symbol Variationen.
lieben Gruß Franzi
Benutzeravatar
Franziska von Zollern
Magd / Knecht
Magd / Knecht
 
Beiträge: 48
Registriert: 08.09.2008, 08:40
Wohnort: Hechingen

Beitragvon Babette » 14.01.2010, 09:45

Also ich bin mit allen Vorsichtig. Ich hab sogar mal bei einem Webbrief die Karten geklappt, weil der Drehrythmus sonst in die Richtung gegangen wäre. :dizzy:
Das Leben ist nicht fair :-)
Benutzeravatar
Babette
Fürstin
Fürstin
 
Beiträge: 928
Registriert: 02.01.2006, 09:04
Wohnort: Garching

Beitragvon Franziska von Zollern » 14.01.2010, 11:08

vielen Dank Babette!

Dann kann man grob sagen dass solche Muster auschließlich in ein Museum gehören....wenn man nicht für drei Jahre in den Knast wandern will.
lieben Gruß Franzi
Benutzeravatar
Franziska von Zollern
Magd / Knecht
Magd / Knecht
 
Beiträge: 48
Registriert: 08.09.2008, 08:40
Wohnort: Hechingen

Beitragvon katze69 » 14.01.2010, 11:23

Ganz so ernst muss man das normalerweise selbst in Bayern nicht nehmen. Aber natürlich gehören Swastika nicht auf Alltagskram, sondern in den historisch passenden Kontext gesetzt, und bei öffentlichen Veranstaltungen sauber erläutert. Sonst könnte es schon passieren, dass man etwas genauer überprüft - und im Zweifelsfall ein Verfahren eingeleitet wird.
Ich kenne jemanden (unfreiwillig!!!-lieber wäre ich ihm nie begegnet) der schon mehrmals verwarnt und zuletzt mit einem Bußgeld belegt wurde. Und der macht keine Rekonstruktionen, sondern ist wirklich ein kleiner, dummer Neonazi...
Rike
katze69
Freifrau / Freiherr
Freifrau / Freiherr
 
Beiträge: 251
Registriert: 17.12.2009, 13:35
Wohnort: Rostock

Beitragvon Babette » 14.01.2010, 11:34

Verurteilt wird man wohl nicht so schnell. Aber ein Verfahren handelt man sich in Bayern wohl leicht ein, nach meinen Informationen sogar als Museum. Ich hab auf sowas keine Lust
Das Leben ist nicht fair :-)
Benutzeravatar
Babette
Fürstin
Fürstin
 
Beiträge: 928
Registriert: 02.01.2006, 09:04
Wohnort: Garching

Beitragvon Carola » 14.01.2010, 11:35

Es stimmt schon, dass diese Muster sehr verbreitet waren und man sie deshalb eigentlich auch zeigen müsste. Allerdings sehe ich da auch die Art der Darstellung durchaus differenziert: Wenn auf einer 1cm breiten, aus nähfadendünnem Garn gewebter Brettchenborte Swastiken als Kernpunkte eines fortlaufendes Muster auftauchen oder sie (wie bei Stickereien im 13. Jahrhundert) eins von diversen anderen Rauten- und Mäandermustern zur Flächenfüllung eingesetzt werden, ist das etwas vollkommen anderes, als wenn Hakenkreuze als hauptsächliche Gestaltungselement benutzt werden.

Wobei ich allerdings ganz froh bin, dass es im 12. Jahrhundert genug andere Muster gibt, um darauf auszuweichen.
www.igwolf.de
jetzt auch auf facebook: www.facebook.com/pages/IG-Wolf-eV/181515928555627
Versuch es erneut. Scheitere wieder. Scheitere besser.
(S. Beckett)
Benutzeravatar
Carola
Herzogin / Herzog
Herzogin / Herzog
 
Beiträge: 1104
Registriert: 16.01.2007, 20:24
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitragvon Cyrus » 14.01.2010, 11:44

Dazu gabs hier vor längerer Zeit mal eine extrem lange Diskussion, müsste noch irgendwo rumliegen...eventuell weiss Flinkhand wo sich das Thema befindet?
Bunt ist das Dasein, und granatenstark!
Benutzeravatar
Cyrus
Dame / Ritter
Dame / Ritter
 
Beiträge: 241
Registriert: 16.02.2008, 11:08
Wohnort: Wien

Beitragvon Franziska von Zollern » 14.01.2010, 11:53

Ich habe nach so einem Thema hier gesucht aber leider nicht gefunden.

Ich denke dass man hier wirklich lange diskutieren kann.

Für mich hat es sich schon erledigt ich will auch keine Probleme bekommen zumal ich jetzt auch in Bayern wohne. und ich will nicht :lagerfeuer:
lieben Gruß Franzi
Benutzeravatar
Franziska von Zollern
Magd / Knecht
Magd / Knecht
 
Beiträge: 48
Registriert: 08.09.2008, 08:40
Wohnort: Hechingen

Nächste

Zurück zu Rekonstruktionen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste