Kräuterlikör selbst ansetzen (aus dem eigenen Garten...)

Gänsewein, Met oder Bierbrauen? Alles rund um den flüssigen Gaumenschmaus!

Moderator: Moderatoren

Kräuterlikör selbst ansetzen (aus dem eigenen Garten...)

Beitragvon Raimunda » 04.08.2020, 12:02

Hallöle Leute,

Ich bin auf die Idee gekommen einen Kräuterlikör anzusetzen. (Muß nicht unbedingt historisch korrekt werden)
Dazu würde ich gerne auf die Kräuter zurück greifen die bei mir im Beet und Wald wachsen.

Aber ich bin mir nicht so sicher ob diese Zusammenstellung geschmacklich gut zusammen passt.

Ich dachte da an:

Rosmarin
Quendel
Salbei
Zitronentyhmian
Gewürzlavendel
Weinraute
Waldmeister
Minze
Giersch?

In Wodka (den nehme ich immer) ansetzen und später mit Zuckersirup (selbst eingekocht) verdünnen.

Hat jemand von euch da schon Erfahrungen gesammelt?


viele Grüße
aus dem Pfälzerwald

Raimunda
Alle wußten , daß es unmöglich ist.
Bis auf den Idioten der es nicht wußte,
und es möglich machte!
Benutzeravatar
Raimunda
Dame / Ritter
Dame / Ritter
 
Beiträge: 137
Registriert: 29.02.2012, 12:52
Wohnort: geheimnissvoller Pfälzerwald

Re: Kräuterlikör selbst ansetzen (aus dem eigenen Garten...)

Beitragvon Allyfants » 04.08.2020, 15:41

Hi Raimunda,
leider kenne ich mich mit Kräuterschnäpsen nicht aus und kenne auch ein Drittel deiner Sorten nicht.
Daher kann ich zu der geschmacklichen Zusammensetzung nichts sagen. Ich finde es aber ein bisschen viel auf einmal.

Du könntest es in zwei (oder mehr) zueinander passende Pakete trennen und nach der Reife vorsichtig mischen. Und ich würde etwas Zucker direkt dazu geben als Geschmacksträger und Helfer für evtl. stattfindenden Gärprozesse.

Die jeweilige Dosierung solltest du beachten, sowie die beste Erntezeit. Aber das dürfte dir klar sein.

Viele Grüße aus dem Norden

Allyfants
Begriff des Monats: Dinowolle

Webbriefe per Dropbox
Benutzeravatar
Allyfants
Herzogin / Herzog
Herzogin / Herzog
 
Beiträge: 1156
Registriert: 04.02.2009, 20:57
Wohnort: Pinneberg

Re: Kräuterlikör selbst ansetzen (aus dem eigenen Garten...)

Beitragvon Raimunda » 05.08.2020, 08:32

Hallöle Allyfants,

Das mit Dosierung und Erntezeit stellt nicht das Problem dar. Da kann ich zum Glück bei manchen Sorten auf meinen Vorrat zurückgreifen. :biggrin:

Alle aufgezählten Kräuter wollte ich auch nicht unbedingt in den Likör verarbeiten. Aber ich glaube ein paar davon könnten schon gut schmecken.....
Oftmals kommt in anderen Rezepten Zitrone rein, oder Ingwer. Genau das wollte ich in diesem Fall nicht.

Die Idee mit den unterschiedlichen "Paketen" finde ich gut. :yeah: Wenn es dann doch nicht als gemeinsames Getränk passt, gäbe es eben verschiedene Sorten :gruebel:

Mit Zucker habe ich schon verschiedenlich rum experimentiert. Ich wollte in dem Fall den Zucker erst zum Schluß zufügen , um evtl. das Getränk nicht zu stark zu süßen. Ausprobieren halt.

Eine Gärung will ich eigentlich vermeiden.
Mein ungewollter Fliederwein von diesem Frühjahr reicht mir erstmal.... :blush:



viele Grüße aus dem Pfälzerwald

Raimunda
Alle wußten , daß es unmöglich ist.
Bis auf den Idioten der es nicht wußte,
und es möglich machte!
Benutzeravatar
Raimunda
Dame / Ritter
Dame / Ritter
 
Beiträge: 137
Registriert: 29.02.2012, 12:52
Wohnort: geheimnissvoller Pfälzerwald

Re: Kräuterlikör selbst ansetzen (aus dem eigenen Garten...)

Beitragvon romylein » 04.10.2020, 09:41

Zitronenthymian, Waldmeister und Minze kann ich mir gut als Likör vorstellen. Die den anderen Kräuter würde ich persönlich in einem Kräuterschnaps ansetzen.

Viele Grüße
Romylein
Viele Grüße
Romylein
romylein
Magd / Knecht
Magd / Knecht
 
Beiträge: 13
Registriert: 04.10.2020, 08:47


Zurück zu Trinken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste