Reiterei und Ausrüstung des Pferdes

Diskussionsforum Spätmittelalter (ca. 1250 - 1500, regional später beginnend)

Moderator: Moderatoren

Reiterei und Ausrüstung des Pferdes

Beitragvon Jolicollo » 07.05.2021, 08:45

Hallo zusammen,

ich brauche einmal das geballte Wissen. :gruebel:

Für ein Projekt muss ich relativ kurzfristig Informationen über die Optik (am liebsten auch mit Materialien) folgender Dinge aus dem Jahr 1475 (+/- 20 Jahre) Region Rheinland (oder nähere Umgebung) haben:

- Reiterschild
- Sporen
- Sattelzeug
- Satteldecke (Schabracke)
- Zaumzeug (Trense etc.)

Ich hoffe sehr, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Liebe Grüße
Jolicollo :biggrin:
Jolicollo
Magd / Knecht
Magd / Knecht
 
Beiträge: 19
Registriert: 23.10.2018, 09:28

Re: Reiterei und Ausrüstung des Pferdes

Beitragvon Glaskocher » 03.06.2021, 10:05

Da ich von dieser Materie wenig (übertrieben) Ahnung habe muß ich Dich auf Reisen schicken. In Krefeld-Linn fand sonst immer der Flachsmarkt statt, auf dem auch ein Ritterturnier veranstaltet wurde. Ich hoffe, daß Du auf diesem Wege ein Zipfelchen Information bekommst, das, vorsichtig daran gezogen, sich zur reichen Quelle aufweitet. Ansonsten könnten Gemälde und Beschreibungen von Schlachten aus jener Zeit helfen. Auch Portraits stolzer Ritter hoch zu Ross könnten interessant sein. Aber der Weg zu diesen Dokumenten könnte staubig sein.

Ich war jetzt nicht im Lexikon des Netzes suchen, aber dort könnte auch ein Zipfelchen verborgen sein, das zum Gewünschten führt.
Glaskocher
Dame / Ritter
Dame / Ritter
 
Beiträge: 193
Registriert: 19.10.2019, 20:47
Wohnort: Leverkusen

Re: Reiterei und Ausrüstung des Pferdes

Beitragvon Jolicollo » 09.06.2021, 11:15

@Glaskocher,
Danke erst mal für deine Antwort. Ich hatte mich vor diesem Post schon einige Wochen durchs www und diverse Abbildungen geschlagen.
Jetzt kommt der Gag an deiner Antwort: Ich recherchiere dies gerade fürs Museum Burg Linn in Krefeld :-) :biggrin:
Es ist wirklich schwer zu diesem Thema was zu finden. Scheinbar scheint diese Spate für die meisten historisch interessierten / studierten völlig uninteressant zu sein. Allerdings bin ich bei meinen Recherchen nun auf einen Youtuber gestoßen der sich damit befasst, historische Sättel nachbaut und diese am eigenen Pferd testet. Sehr interessanter Mensch. Leider beschäftigt er sich NUR mit den Sätteln, zum Zaumzeug weiß ich daher noch immer nicht. :undecided:
Jolicollo
Magd / Knecht
Magd / Knecht
 
Beiträge: 19
Registriert: 23.10.2018, 09:28

Re: Reiterei und Ausrüstung des Pferdes

Beitragvon Glaskocher » 09.06.2021, 19:41

Manchmal schließt sich der Kreis schneller als erhofft. Das war ja fast wie Kehrt machen auf dem Absatz;--)

OK, dann müssen die Kreise etwas weiter gezogen werden. Im inzwischen wieder ausgebuddelten und getrockneten kölner Stadtarchiv könnten Dokumente schlummern, die nebenbei zum Gewünschten führen. Bei Reiterbildern sieht man oft das Zaumzeug von der Seite, aber nicht die wesentlichen Teile im Maul. Vom Sattel sieht man nur die Ränder, aber nicht die Verarbeitung im Inneren oder Form und Querschnitt der Sitzfläche. Viele damals alltägliche Dinge wurden kaum beschrieben, weil "das ja Jeder weiß".

Könnte es über Zunftordnungen und -Vorschriften einen Zugang zum Thema geben? Schließlich sollte jeder Sattler sein Handwerk können und das Gewünschte liefern. Dazu mußte es doch etwas ähnliches wie Ausbildungsordnungen oder Normen gegeben haben. Viel zu oft nur mündlich tradiert... und mit dem letzten seiner Zeit dann auch ausgestorben.
Glaskocher
Dame / Ritter
Dame / Ritter
 
Beiträge: 193
Registriert: 19.10.2019, 20:47
Wohnort: Leverkusen


Zurück zu SpäMi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste